Deutscher Beitrag zum EU-Programm Klima in Lateinamerika (EUROKLIMA+) | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/deutscher-beitrag-zum-eu-programm-klima-lateinamerika-euroklima
biodiversitäts-reichsten Regionen der Erde.
biodiversitäts-reichsten Regionen der Erde.
– unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lebensverhältnisse der lokalen Bevölkerung
Ende Oktober findet im kolumbianischen Cali die UN-Biodiversitätskonferenz statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur CBD COP16.
Es findet in einer der biodiversesten Gegenden der Welt statt, mit reicher Natur
GIZ Vorstand Tanja Gönner über Herausforderungen und Chance der Coronakrise, ihre – Auswirkungen auf die Klimapolitik, Green Recovery und die Position der GIZ.
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 wurde von vielen Staaten erfolgreich umgesetzt
Klima schützen und die Wirtschaft fördern: So stellt die Corona-Krise die Weichen für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Ein Beitrag von GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner.
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 wurde von vielen Staaten erfolgreich umgesetzt
Informieren Sie sich hier anhand von Referenzen über die Arbeit der GIZ in Bereichen – wie „Ländliche Entwicklung“ oder „Staat und Demokratie“.
© WatotoWatchNetwork Staat und Demokratie: Informier‘ dich mal!