Deutsch-Chinesisches Programm Rechtskooperation | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/deutsch-chinesisches-programm-rechtskooperation-0
und China zu ausgewählten rechtspolitischen und rechtlichen Themen in Bezug auf Staat
und China zu ausgewählten rechtspolitischen und rechtlichen Themen in Bezug auf Staat
In Indonesien Waldgebiete, Biodiversität und die Rechte indigener Menschen durch die Prävention systematischer Korruption schützen. Hierfür arbeitet das Projekt mit Regierungsstellen vor Ort und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen.
springen 2019.2118.8 Verantwortungsvolle Governance und öffentliche Teilnahme in der
Die GIZ arbeitet in Pakistan zu den Themen Klimaschutz, soziale Sicherung und Wirtschaftsförderung.
Projektdaten Pakistan Pakistan, das fünft bevölkerungsreichste Land der Erde, spielt
Die GIZ arbeitet in Pakistan zu den Themen Klimaschutz, soziale Sicherung und Wirtschaftsförderung.
Projektdaten Pakistan Pakistan, das fünft bevölkerungsreichste Land der Erde, spielt
Die Lebensgrundlagen von an Flussufern gelegenen Gemeinden in vier Staaten im nordöstlichen
34 Biodiversitäts-Hotspots der Erde.
Das Projekt entwickelt Modelle für eine Beteiligung der lokalen Bevölkerung an der
Erde.
Aserbaidschan ist Gastgeber der UN-Klimakonferenz. akzente beantwortet die wichtigsten
VAE) im Jahr zuvor, ist mit Aserbaidschan ein autoritärer und erdölproduzierender Staat
kongolesische Urwald ist eines der größten zusammenhängenden Tropenwaldgebiete der
Indonesien zählt zu den stabilsten Ländern Asiens. Landesdirektor Martin Hansen erläutert die Gründe dafür und erklärt, warum die GIZ dort weiter aktiv ist.
Indonesien ist in der Zeit in der Rangliste der größten Volkswirtschaften immer weiter
Das Vorhaben arbeitet daran, einen besseren und klimafreundlicheren Umgang mit den Waldressourcen des Kongobeckens zu entwickeln.
Umsetzung der Jaunde-Deklaration als Sonderorganisation der Zentralafrikanischen