EKD-Text 130 – Agenda 2030 als Herausforderung der Kirchen – EKD https://www.ekd.de/ekd-texte-130-5-was-zu-tun-ist-37371.htm
eine Verringerung der Ungleichheit in allen Gesellschaften und zwischen den Staaten
eine Verringerung der Ungleichheit in allen Gesellschaften und zwischen den Staaten
Der Staat hat diesen so besonderen Tag nicht nur mit einem Feiertag, sondern auch
Der Beitrag der Kirche in der Erarbeitung der theologischen und ethischen Positionen
: Kündigung des INF-Vertrags Der 1987 von den USA und der Sowjetunion unterzeichnete
In diesem Augenblick hatte ich das Gefühl, als ob sich die Erde unter mir öffnen
Eine Studie der Kammer der EKD für Entwicklung und Umwelt, EKD-Texte 67, Hannover
Wir porträtieren Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise für den Frieden engagiert haben. Und wir stellen Orte des Friedens vor. Die Beiträge können Sie über den EKD-Youtube-Kanal als Podcasts abonnieren.
Friedensbewegte, sondern auch Menschen, die sich nicht mehr länger durch den DDR-Staat
Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der
Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen.“ Art. 3 EU – (ex-Artikel 2 EUV) –
In der Zeit nach der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakischen Republik
globale Märkte für Agrarprodukte, an dem sich inzwischen mehr oder minder alle Staaten