10. WTO-Ministerkonferenz: Business as usual? | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-10-wto-ministerkonferenz-business-as-usual/
und soll sich unsere Erde und ihre über 7 Milliarden Bewohner weiterentwickeln,
und soll sich unsere Erde und ihre über 7 Milliarden Bewohner weiterentwickeln,
freier Journalist, ehemalige Fachkraft von Brot für die Welt und hat im Vorfeld der
Nicht wir waren es, die die Mutter Erde angegriffen haben.
Ein ähnliches Schicksal erlitt der Yasuni-Vorschlag Ekuadors, der im Kern an das
Hilfsbereitschaft ist der Schlüssel für eine Welt ohne Hunger und Armut.
ärmsten Länder der Erde.
Zuvor arbeitete er bei der Heinrich-Böll-Stiftung zu verschiedenen Themen an der
Bildungsmaterial zum Thema Gerechtigkeit: Hier finden Sie entwicklungspolitische Fachpublikationen, Arbeitsmaterial für Kirchengemeinden, Videos und andere Inhalte.
Gerechtigkeit Wie gelingt es, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen und zugleich die Erde
Ein Diskussionsbeitrag zur aktuellen Auseinandersetzung über die „Globalisierung“.
Vorstellung eines die ganze Erde umspannenden Netzwerks sozialer, ökonomischer,
Hier finden Sie alle Fürbitten für Ihren Gottesdienst auf einem Blick.
ärmsten Länder der Erde.
deren Verabschiedung Blog Handelspolitik der G7 konterkariert globale Nachhaltigkeitsziele
Jede Woche finden Sie hier Fürbitten für Ihren Gottesdienst, die aktuelle Themen aufnehmen und sich auf die jeweilige Zeit im Kirchenjahr beziehen.
ärmsten Länder der Erde.