Dein Suchergebnis zum Thema: Staaten_der_Erde

Körperschaften mit Relevanz für marine Schutzgebiete („Marine Protected Areas“/ MPAs) in der

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-27-rechtsvorschriften-rechtliche-instrumentarien-und

Völkerrecht ist die Summe der Normen, die jene Verhaltensweisen festlegen, die zu – einem geordneten Zusammenleben der Menschen dieser Erde notwendig sind und nicht – der innerstaatlichen Rechtsordnung der einzelnen souveränen Staaten angehören
Schutz der Kegelrobben Kegelrobben in der Nordsee Kegelrobben in der Ostsee

– TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Staaten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-372-teeb-prozesse-und-oekosystem-assessment-deutschland

TEEB (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) is an international initiative that highlights the economic and social values and benefits of nature with the aim to provide policy support for its maintenance. Inspired by the success of the international study to inform related policy discourses, today numerous countries across the world develop TEEB Country Studies (TCS).
Schutz der Kegelrobben Kegelrobben in der Nordsee Kegelrobben in der Ostsee

Begriffserläuterungen | BFN

https://www.bfn.de/begriffserlaeuterungen

Der Begriff Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die – Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und ist die Variabilität aller lebender Organismen – und der ökologischen Komplexe zu denen sie gehören. – Biodiversität umfasst drei Ebenen: die Vielfalt der Ökosysteme (dazu gehören Lebensgemeinschaften – Landschaften), die Artenvielfalt und drittens die genetische Vielfalt innerhalb der
Schutz der Kegelrobben Kegelrobben in der Nordsee Kegelrobben in der Ostsee

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) | BFN

https://www.bfn.de/das-uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt-cbd

völkerrechtlich verbindliches Abkommen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der – belebten Natur und bezieht sich sowohl auf die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten – , als auch auf die Vielfalt innerhalb der Arten (z.B. – Nutztierassen) und auf die Vielfalt der Ökosysteme.
Schutz der Kegelrobben Kegelrobben in der Nordsee Kegelrobben in der Ostsee