Chrysoberyll – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2chryso.html
Portrait zum Mineral Chrysoberyll
Alexandrit Zwilling im Kunstlicht Alexandrit Katzenauge, geschliffener Stein aus Sri
Portrait zum Mineral Chrysoberyll
Alexandrit Zwilling im Kunstlicht Alexandrit Katzenauge, geschliffener Stein aus Sri
Korund
Madagaskar im Tageslicht Rubin im UV-Licht bei 365 nm Wellenlänge Saphir aus Sri
Mineralienportrait Zirkon
deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth (1743–1817) einen aus Ceylon (heute Sri
Mineralienportrait Beryll
Calcit aus Muzo, Kolumbien „Bixbit“ aus den WahWah Mountains, Utah Heliodor aus Sri
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Hauptbestandteil des Zimtrindenöles, das aus der Stammrinde des in Westindien und Sri
Mineralienportrait Diopsid
Diopside für Schmucksteine kommen aus Russland, Brasilien, Burma, Madagaskar oder Sri
Curcuma, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Sie wächst heute in Vorder- und Hinterindien, auf Sri Lanka, Java, in Westindien
Mineralienportrait Turmalin-Supergruppe
Dieser Begriff wurde in Sri Lanka früher allgemein für farbige Edelsteine verwendet
Rutil
Abbauwürdige Titanerz-Lagerstätten besitzen Norwegen, USA, Australien, Russland, Sri
Elementportrait: Zirkonium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Heinrich Klaproth (1743–1817) untersuchte 1789 in Berlin einen aus Ceylon (heute Sri