Dein Suchergebnis zum Thema: Sri Lanka

Aufstrebende Mächte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/rising-powers/

Special „Aufstrebende Mächte“: In diesem Forschungs- und Beratungsvorhaben untersucht das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Auswirkungen der flexiblen und dynamischen Gruppe von aufstrebenden Mächten wie China, Indien, Brasilien, Indonesien, Mexiko, Südafrika oder Vietnam auf verschiedene Bereiche der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Diese Auswirkungen können direkt oder indirekt sein, positiv oder negativ, regional begrenzt oder global spürbar.
Sustainable Development Goals Framework: Comparing means and ends of cooperation in Sri

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/europas-rolle-in-der-welt-von-entwicklungszusammenarbeit-zu-politik-fuer-globale-nachhaltige-entwicklung/

Dieses Forschungsprojekt untersucht aus entwicklungspolitischer Sicht die Bedeutung der Transformation internationaler Zusammenarbeit für ein Europa, das zugleich bilateraler Akteur mit globalem Einfluss und multilateraler Rahmen für die Zusammenarbeit der EU und ihrer Mitgliedstaaten ist.
Juni 2016 The EU and China in transnational policy: cooperation policies in Sri

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wertschoepfungsketten-entwicklungspolitisch-gestalten/

Um kleinen Produzenten in Entwicklungsländern zu helfen Markteintrittsbarrieren zu überwinden und somit von der Wertschöpfung einer Produktion zu profitieren, muss eine tiefgreifende Analyse von Wertschöpfungsketten durchgeführt werden. Dieses Forschungsprojekt erstellt zu diesem Thema unter anderem verschiedene Aufsätze und Fallstudien.
Faire Wertschöpfungsketten: sozialverträgliche Formen der Modernisierung in Sri

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/forschungsnetzwerk-nachhaltige-globale-lieferketten/

Die globale Produktion und der globale Konsum werden zunehmend in Lieferketten organisiert. Wie diese organisiert sind, wirkt sich in vielfältiger Weise auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aus. Das internationale Forschungsnetzwerk Sustainable Global Supply Chains will durch Forschung zur Nachhaltigkeit globaler Lieferketten beitragen. Es initiiert neue Forschungsarbeiten und macht wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen zugänglich.
Faire Wertschöpfungsketten: sozialverträgliche Formen der Modernisierung in Sri