Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Forstcast – Waldwissen zum Hören – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/forstcast-waldwissen-zum-hoeren

Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und genau um diese Wald-Vielfalt geht es im „Forstcast“ der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Hier kommen Menschen zu Wort, die den Wald erforschen, bewirtschaften, schützen und vor allem wertschätzen!
Quelle: LWF Aller Anfang ist schwer, lautet ein Sprichwort.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steine im Boden sind mehr als die Fliegen in Teufels Suppe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/steine-im-waldboden

Steine sind prägend für viele Waldböden. Dabei gelten sie meist als Hindernis für die Durchwurzelung oder allgemein als Ausdruck unwirtlicher Verhältnisse. Wie sieht es jedoch mit deren Nährstoffpotenzialen aus, oder mit dem Einfluss auf den Wasserhaushalt?
Die Anlehnung an das Sprichwort über die diabolische Geschmacksaversion gegenüber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldpädagogik in Europa – mit neuen Ideen in die Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldpaedagogik-in-europa

Seit 2005 arbeitet ein europäisches Netzwerk daran, den Stellenwert der Waldpädagogik in Europa zu fördern. Zug um Zug entwickelte sich die Waldpädagogik dabei zu einer „Waldbezogenen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ weiter. Doch ist die Waldpädagogik noch mit zeitgemäßen Themen, Methoden und Zielsetzungen unterwegs oder sind neue Ausrichtungen oder Konzeptionen erforderlich?
Für die Zukunft der Waldpädagogik mag also sowohl das alte deutsche Sprichwort „Schuster

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Sinnbilder eines lebendigen Waldes und Helfer in der Besucherlenkung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wildtiere-und-walbesucher

Welche Rolle spielen Tiere für das Erleben von Waldnatur, wie ist es um die Beziehung der Menschen zu Wildtieren bestellt und was verrät das über die Bereitschaft zur Rücksichtnahme auf Tiere beim Waldbesuch? Wie lässt sich mit diesen Befunden in der Praxis arbeiten?
Wie im Sprichwort gilt auch in der Kommunikation, dass die Würmer den Fischen schmecken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftssicherheit und Saatgutversorgung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/herkunftssicherheit-saatgutversorgung

Die genetische Qualität von Saat- und Pflanzgut kann in der Forstwirtschaft meist erst nach Jahren beurteilt werden. Die Folge von minderwertigem Vermehrungsgut sind Zuwachsverluste, schlechte Holzqualitäten und Einbußen in der Stabilität.
Schlüssel für eine erfolgreiche Forstpflanzenproduktion Wer kauft schon gerne die sprichwörtliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elsbeeren aus Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/elsbeeren-aus-bayern

Hitze, Trockenheit, Sturm und Schadorganismen – unsere heimischen Hauptbaumarten geraten zunehmend unter Druck. Die Suche nach Alternativen ist in vollem Gang – auch seltene heimische Baumarten rücken immer mehr in den Fokus forstlicher Überlegungen. Zunehmend wichtiger wird daher auch die Identifizierung geeigneter Saatgutquellen, hier am Beispiel der Elsbeere.
Schlüssel für eine erfolgreiche Forstpflanzenproduktion Wer kauft schon gerne die sprichwörtliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden