Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/watt.html
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Die Fichte piekst, die Tanne nicht „Die Fichte sticht, die Tanne nicht.“ Dieses Sprichwort
Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter – das GRIPS-Team überlegt, warum
Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter – das GRIPS-Team überlegt, warum
Hausmaus, Wühlmaus, Fledermaus & Co: Alles über Mäuse, ihre Verwandten & Namensvetter. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 7-13.
den Mäusen, erfolgreich zu bestehen: mit Vorsicht und Pfiffigkeit und mit ihrer sprichwörtlichen
Unser Körper kann Nährstoffe nicht direkt aufnehmen und als Energie nutzen, deshalb durchlaufen sie unser Verdauungssystem. Wie funktioniert es?
Pro Tag schütten Drüsen bis zu 1,5 Liter Speichel aus; dieses sprichwörtliche „Wasser
TV-Shows, Doku-Soaps, Reportagen, Dokumentationen, Daily Soaps, Gerichtsshows. Wer weiß bei all den Formaten, was echt und was nachgestellt, was Fiktion und was Wirklichkeit ist? Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler recherchieren in den Bavaria Filmstudios, wie ein Film entsteht und mit welchen Mitteln die Produzenten arbeiten, um Spannung zu erzeugen.
Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter – das GRIPS-Team überlegt, warum
Was ist Literatur? Deutschlehrerin Steffi Chita untersucht diese Frage mit ihren Schülern am Beispiel des Krimis „Erntedank“ an den Original-Schauplätzen. Sie überlegen sich, wie Formulierungen zu spannenden Bildern im Kopf führen und was beim Buch anders ist als bei einem Film. Die beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel erzählen, wie ihr Buch verfilmt wurde.
Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter – das GRIPS-Team überlegt, warum