Christoph Mauz: Motte Maroni – Flossen des Grauens – Kinderbuch-Couch.de https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1131-motte-maroni-flossen-des-grauens/
aber noch einmal mit einem halben Ohr davon gekommen – und das ist jetzt nicht sprichwörtlich
aber noch einmal mit einem halben Ohr davon gekommen – und das ist jetzt nicht sprichwörtlich
Brumm, der sprichwörtlich alle Hebel in Bewegung setzt, um anzuhalten.
Ob das nun am am sprichwörtlichen schrägen britischen Humor liegt, bleibt dahingestellt
Immer wieder lassen sich versteckte Wortspielereien entdecken, die sich an Sprichwörter
es nicht einfach herrlich, wenn Geschwister derart zusammenhalten und irgendwie sprichwörtlich
Aber hinter ihrer rauen Schale verbirgt sich der sprichwörtliche weiche Kern.
und Schattenspiel und der prächtigen Farbwelt – vorrangig in grün-blau Tönen – sprichwörtlich
beiden Handlungsstränge der Brüder immer näher zusammen und vereint sie dann beinahe sprichwörtlich
Moment mal, war das nicht der sprichwörtliche Elefant?