Polymere im Schuh https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polymere-im-schuh
Polymere im Schuh
Makromolekulare Chemie Schuster bleib bei deinen Leisten.“ So heißt das alte Sprichwort
Polymere im Schuh
Makromolekulare Chemie Schuster bleib bei deinen Leisten.“ So heißt das alte Sprichwort
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Diese weitgehende machtpolitische Bedeutungslosigkeit führte zum Sprichwort „Erzähl
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Diese weitgehende machtpolitische Bedeutungslosigkeit führte zum Sprichwort „Erzähl
Tattoos – Chemiecocktails unter der Haut
solchen Prozedur unterzieht, sollte sich aber im Klaren sein, dass die Farbchemie sprichwörtlich
Tattoos – Chemiecocktails unter der Haut
solchen Prozedur unterzieht, sollte sich aber im Klaren sein, dass die Farbchemie sprichwörtlich
Die Alzheimer-Erkrankung – ein rätselhafter Kriminalfall (Teil I)
Herausforderung wir in diesem Forschungsfeld eigentlich stehen: Wir suchen die sprichwörtliche
In Deutschland wird aktuell viel über die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Dabei gibt es viele Fragen und noch mehr unverständliche Abkürzungen. Was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Cannabis und Hanf? Was verbirgt sich hinter den Wirkstoffen THC und CBD, und warum wirken sie trotz der gleichen chemischen Summenformel komplett verschieden?
die weibliche Form der Gattung „Cannabis sativa“ enthält genügend THC, um einen sprichwörtlichen
In Deutschland wird aktuell viel über die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Dabei gibt es viele Fragen und noch mehr unverständliche Abkürzungen. Was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Cannabis und Hanf? Was verbirgt sich hinter den Wirkstoffen THC und CBD, und warum wirken sie trotz der gleichen chemischen Summenformel komplett verschieden?
die weibliche Form der Gattung „Cannabis sativa“ enthält genügend THC, um einen sprichwörtlichen
Was ist eigentlich Glas?
Glas ist – sprichwörtlich – zerbrechlich und damit ein Symbol für Vergänglichkeit