Hieronymus – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/hieronymus
(347-420)
erhalten), 1/2 Chronik (Vorrede erhalten), Psalmen (erhalten: Psalterium Gallicanum), Sprichwörter
(347-420)
erhalten), 1/2 Chronik (Vorrede erhalten), Psalmen (erhalten: Psalterium Gallicanum), Sprichwörter
Schlagworte: Erziehungswissenschaft
War es in den sechziger Jahren das sprichwörtlich gewordene „katholische Arbeitermädchen
Andere Schreibweise: Jefta; Jephta; Jephtha; Jiftach; Jiphtach; Jephthah (engl.)
Ephraims Versuch, Jeftah zur Rechenschaft zu ziehen, scheitert jedoch und führt die sprichwörtliche
Martin Staszak
York 1981 Fritz, V., Das zweite Buch der Könige (ZBK), Zürich 1998 Fuhs, H.F., Sprichwörter
Der Jakobusbrief hat in den letzten dreißig Jahren deutlich an Interesse bei der neutestamentlichen Exegese gewonnen. Eine Reihe hervorragender Kommentare und …
pauschalen Kritik an Wirtschaft, Börse und Handel ansetzt, sollte bedenken, dass er im sprichwörtlichen
Johannes Schnocks
Chr.) finden sich kurze Sprichwörter und vor allem Beschwörungen. Ab dem 25.
Andere Schreibweise: Salomon; Solomon
synoptischen Parallelen Mt 6,29 || Lk 12,27 und Mt 12,42 || Lk 11,31 werden Salomos sprichwörtlich
Andere Schreibweise: Salomon; Solomon
synoptischen Parallelen Mt 6,29 || Lk 12,27 und Mt 12,42 || Lk 11,31 werden Salomos sprichwörtlich
Felix John
vom Ja der Verheißungserfüllung zum gottesdienstlichen Amen liegt auf Grund der (sprichwörtlich
Andere Schreibweise: Schulamit, Sulamith, Schulamith
So kann der Verweis auf eine Schunemiterin als Ausdruck für ein sprichwörtlich schönes