Neid – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/neid
Miriam von Nordheim-Diehl
zwischen jüdischer und christlicher Paränese, BThZ 25, 52-74 Fuhs, H.F., 2001, Sprichwörter
Miriam von Nordheim-Diehl
zwischen jüdischer und christlicher Paränese, BThZ 25, 52-74 Fuhs, H.F., 2001, Sprichwörter
Peter Riede
Bildsprache des Alten Testaments Die Unersättlichkeit der Unterwelt, die fast schon sprichwörtlich
Peter Riede
Bildsprache des Alten Testaments Die Unersättlichkeit der Unterwelt, die fast schon sprichwörtlich
Andere Schreibweise: Getsemane; Gethsemani; Getsemani
Stärkung des Betenden (Lk 22,43), und nur hier intensiviert sich seine Furcht bis zum sprichwörtlich
Aaron Schart
Die Süße definiert sich sprichwörtlich über den → Honig דבשׁ dəbaš (Spr 24,13).
Kay Weißflog
Die Sehnsucht nach den sprichwörtlichen „Fleischtöpfen Ägyptens“ (vgl.
Jutta Noetzel
In Num 11,4 zielt ַאֲוָה ta’ǎwāh auf das sprichwörtlich gewordene Verlangen nach
Andere Schreibweise: Getsemane; Gethsemani; Getsemani
Stärkung des Betenden (Lk 22,43), und nur hier intensiviert sich seine Furcht bis zum sprichwörtlich
Andere Schreibweise: Getsemane; Gethsemani; Getsemani
Stärkung des Betenden (Lk 22,43), und nur hier intensiviert sich seine Furcht bis zum sprichwörtlich
(347-420)
erhalten), 1/2 Chronik (Vorrede erhalten), Psalmen (erhalten: Psalterium Gallicanum), Sprichwörter