Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

51 Jahre türkische »Gastarbeiter«: Aus Waffenbruderschaft wird Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/51-jahre-trkische-gastarbeiter-aus-waffenbruderschaft-wird-nachbarschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 51063 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-0719 Ein türkisches Sprichwort

Helene von Bismarck: Großbritannien und die EU – ein historisches Missverständnis? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/helene-von-bismarck-grossbritannien-und-die-eu-ein-historisches-missverstaendnis/

Geschichtspolitik und Geschichtsbilder rund um den Brexit Wie „anders“ ist Großbritannien im Vergleich zu Kontinentaleuropa? Welches Geschichtsverständnis steht hinter dem Konzept des „Global Britain“, das die …
Es gibt mit Blick auf die britisch-deutschen Beziehungen, dieses Sprichwort »Don’t

Galopprennen zwischen elitärer Sportveranstaltung u. Breitensport argestellt am Rennstall meiner Familie in den 1950er Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/galopprennen-zwischen-elitrer-sportveranstaltung-u-breitensport-argestellt-am-rennstall-meiner-familie-in-den-1950er-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bedeutung: Die Einen denken beim Pferderennen an Volksvergnügen mit Rummel und den sprichwörtlichen

Turnen als Maßnahme der Volkserziehung – Ausprägungen nationalen Denkens in den Anfängen des OTB • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/turnen-als-manahme-der-volkserziehung-ausprgungen-nationalen-denkens-in-den-anfngen-des-otb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Turnen in Deutschland hatte von Beginn an eine politische Dimension, wurde es vom sprichwörtlichen

„Es war eine schlimme Zeit“ – Hilfen für Bewohner des früheren „Lagers“ in Mecklenbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/es-war-eine-schlimme-zeit-hilfen-fr-bewohner-des-frheren-lagers-in-mecklenbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von einem ehemaligen Obdachlosenlager in Münster, welches noch heute in lokalen Sprichwörtern

Das Jahr 1923 und German Schuldenangst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-jahr-1923-und-german-schuldenangst/

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat in Deutschland die Angst vor einer Wirtschaftskrise und steigender Inflation verstärkt. Welche Rolle die Erfahrungen im Krisenjahr 1923 für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik, für die …
Erfahrungen im Krisenjahr 1923 für die weitere Entwicklung der Weimarer Republik, für die sprichwörtliche