Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Woche 22/2019 – Aachen, Dortmund, Erlangen, Lübeck und mehr | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-22-2019/

Was neben der Europawahl in der vergangenen Woche passiert ist, fasst Fynn in unserem neuen Wochenrückblick zusammen. 📺 #fridaysforfuture en vogue Am Donnerstag war Carla Reemtsma für Fridays for Future bei Maybritt Illner zu Gast. Ihren sehenswerten Talkshow-Besuch kannst du dir hier in der Mediathek anschauen. Und am Sonntag sprach Luisa Neubauer für uns bei
Verhalten der Gruppe beeinflussen uns viel mehr, gute Vorsätze, sagt schon das Sprichwort

Business as usual in der Klimakrise – Klima-Update Wochen 25 & 26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-25-und-26/

Wasserknappheit in Italien, Waldbrände in Brandenburg, ein Tornado in den Niederlanden und ein Gletscher-Unglück in den Dolomiten. Dies sind nur einige der Ereignisse der letzten Wochen, die die Konsequenzen der Erderhitzung vor Augen führen. Der Ernst der Lage scheint jedoch bei den Entscheidungsträger*innen noch immer nicht angekommen zu sein: Das EU-Parlament stimmt Greenwashing zu, die
Nun kannst du selber entscheiden, ob du dieses Sprichwort auch für sinnleeres Wortgeklingel

Von Klimagerechtigkeitskämpfen, Unwetter und dem Meeresspiegel – Wochen 40 – 42 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-40-42/

Kampf dem Klimawandel: Von starken Aktionen für Klimagerechtigkeit zu einem Beispiel klimagerechter Politik und den Entwicklungen der Folgen des Klimawandels. – Manuel fasst für euch die Klima-News der vergangenen Wochen zusammen. Kampf für Klimagerechtigkeit Mit 20.000 Menschen aus ganz Deutschland und einem großen Bündnis setzten wir und viele Klimagerechtigkeits-Gruppen ein starkes Zeichen an die Politik
gute Organisation gewährleistete auch die Sicherheit aller Beteiligten – trotz des sprichwörtlichen

FDP blockiert im Koalitionsausschuss – die Lage und warum das klimapolitisch relevant ist! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fdp-blockiert-im-koalitionsausschuss-die-lage-und-warum-das-klimapolitisch-relevant-ist/

Rund 20 Stunden hatte der Koalitionsausschuss schon am Sonntag getagt. Ohne Erfolg. Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP versuchten bei diesem Krisentreffen Kompromisse für verschiedene Streitfragen zu finden. Vor allem im Bereich der Klima- und Verkehrspolitik gibt es Klärungsbedarf. Nach der abgebrochenen Verhandlung am Wochenende geht es an diesem Dienstag, 28. März 2023, weiter.
Wald abhacken um daraus Peletts zu machen, fällen wir den letzten Rettungsanker sprichwörtlich