Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Modern Quilling kinderleicht / Gudrun Schmitt (Topp 2010)

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/modern-quilling-kinderleicht-schmitt

Einfache Quillingmotive aus gedrehten Papierstreifen, wie witzige Tiere, romantische Blumen, gruselige Spinnen

Negnuja - Filzen

https://negnuja.ch/filzen.html

Negnuja – Basteln (Info, Material, Shop)
Die Wolle ist eher grob, mit relativ wenig Crimp und wundervoll zu spinnen.

Negnuja - Filzen

https://www.negnuja.ch/filzen.html

Negnuja – Basteln (Info, Material, Shop)
Die Wolle ist eher grob, mit relativ wenig Crimp und wundervoll zu spinnen.

Negnuja - Draht Beispiele

https://negnuja.ch/drahtbei.html

Negnuja – Alles rund ums Basteln (Info, Material, Shop)
Damit die Spinne eine feinere Struktur bekommt, werden zwischen dem Spinnen Ende und Taille zusätzlich

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

21 x 21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/21-x-21-die-sammlungen-der-ruhrkunstmuseen

Die facettenreichen und diversen Kunstsammlungen können ab November 2024 auf spielerische Art entdeckt werden: Das digitale Projekt 21 x 21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen vermittelt über 400 Kunstwerke der einzelnen Museen im Dialog und ergibt einen Querschnitt durch die Sammlungen. Jedes der 21 RuhrKunstMuseen wählte ein Werk aus seiner Sammlung aus, das als Impuls für die anderen Häuser diente und die Basis für einen kreativen Austausch bildete.
Kunstwerke verschiedene Epochen, Techniken, Themen und Künstler.innen zu einem inspirierenden Dialog und spinnen

BIOLEKA – Freilandlabor Dönche

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/doenche/121-lernorte-doenche

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Freilandlabors • Froschkonzert • Leben im Teich • Faszinaton Boden • Pflanzengemeinschaften • Die Welt der Spinnen

Medientipp: „Efeu erwürgt Baum!” von Aino Adriaens

https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-efeu-erwuergt-baum-von-aino-adriaens

Zusammenhänge verstehen – Natur schützen
Und Spinnen überwintern im Haus. Wer hat diese Sätze nicht schon mal gehört?

Deutscher Jugendliteraturpreis 2023 verliehen - ermutigend, vielfältig, kraftvoll

https://www.oebib.de/beitraege/deutscher-jugendliteraturpreis-2023-verliehen-ermutigend-vielfaeltig-kraftvoll

Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises spiegeln den hohen Wert von Diversität und Menschlichkeit in allen Facetten.
Als bestes Bilderbuch überzeugte Spinne spielt Klavier.

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Kastanienminiermotte: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/wald-und-baumschaedlinge/kastanienminiermotte/

Dort spinnen sie sich zur Puppe ein und entwickeln sich innerhalb von rund zwei Wochen zum Schmetterling

Waldboden: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/waldboden/

Unter den Tieren gibt es sowohl größere Exemplare wie Regenwürmer, Spinnen und Gliederfüßler, als auch

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stockwerke des Waldes – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
Die Moosschicht ist Lebensraum für viele Insekten, Spinnen, Reptilien und Kleinsäuger (Maus, Igel).

Blühflächenpatenschaft | Blühfläche spenden - Hamburg blüht Wildbienen

https://www.wald.de/bluehwiesen-spenden/entwicklung-bluehwiesen/

Jetzt Blühfläche spenden zum Schutz der Wildbienen, Schmetterlinge. Blühflächen verschenken. Blühwiesenpate*in werden in Hamburg blüht
Für Insekten, Spinnen, Reptilien und andere Arten wurden Bereiche als Nahrungs- und Rückzugsraum ausgelassen

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das perfekte Gruseldinner – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/das-perfekte-gruseldinner.html

Wer hat Lust auf ein schaurig-schönes Essen zum 31. Oktober? Wir haben euch drei leckere Rezeptideen herausgesucht mit denen ihr gut gestärkt in die Nacht der Geister starten könnt.
Heidelbeere oder Pflaume) 1 Dose Ananas 1 Dose Mandarinen 1 Glas Kirschen Süßigkeiten (Weingummi in Spinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden