Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Italienskorpion|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/italienskorpion

Italienskorpion im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Skorpione » Euscorpius italicus
Tragzeit/Brutdauer: 11 bis 11,5 Monate Lebenserwartung: 4-8 Jahre Nahrung: Insekten, Spinnen und Schnecken

südliches Kugelgürteltier|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/suedliches-kugelguerteltier

südliches Kugelgürteltier im Zoo Salzburg Südamerikabereich » gepanzerte Nebengelenktiere » Tolypeutes matacus
Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre Nahrung: bodenbewohnende Insekten wie Ameisen, Terminten, Käfer und Spinnen

Helmperlhuhn|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/helmperlhuhn

Helmperlhuhn im Zoo Salzburg Afrikabereich » Vogelpark » Hühnervögel » Numida meleagris
und Halbwüste Gewicht: bis 1,7 kg Lebenserwartung: 10 Jahre Nahrung: Pflanzen, Samen, Insekten, Spinnen

Zwergseidenäffchen|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/zwergseidenaeffchen

Zwergseidenäffchen im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Primaten » Krallenaffen » Cebuella pygmaea
Lebenserwartung: bis 18 Jahre Nahrung: Baumsäfte und Kleintiere wie Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Spinnen

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Großes Krabbeln am Gymnasium Gaimersheim

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/faecher/biologie/489-grosses-krabbeln-am-gymnasium-gaimersheim

Homepage
Die älteren Schüler erfuhren Interessantes zu Spinnen und Insekten.

Waldexkursion

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/faecher/biologie/342-waldexkursion

Homepage
Natürlich nur nach Insekten und Spinnen, die wir einfingen, mit kleinen Lupengläsern beobachteten und

Polenfahrt 2014

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/schueleraustausch/57-polenfahrt/134-polenfahrt-2014

Homepage
schnuckeliges Ausflugsboot, auf dem zum Schrecken vor allem der weiblichen Passagiere auch kleine und große Spinnen

Schülerzeitung

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/wahlkurse3/535-schuelerzeitung

Homepage
„Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat.“ (Mark Twain) Werdet Teil

Nur Seiten von www.gymnasium-gaimersheim.de anzeigen

Müller hoch Drei |

https://hoerbuchsiegel.de/mueller-hoch-drei

Resonanzen August 13, 2019 Müller hoch Drei Hörprobe Regie: Thomas Krüger Autor: Burkhard Spinnen

Du spinnst wohl! |

https://hoerbuchsiegel.de/du-spinnst-wohl

Siegelträger Das Siegel Verleihung Chronologie Dokumentation Resonanzen August 8, 2019 Du spinnst

09-Du-spinnst-wohl |

https://hoerbuchsiegel.de/du-spinnst-wohl/09-du-spinnst-wohl

https://hoerbuchsiegel.de/wp-content/uploads/2019/08/09-Du-spinnst-wohl.mp3 Beitrags-Navigation Du spinnst

Nur Seiten von hoerbuchsiegel.de anzeigen

Wilhelm Hauff: Das Wirtshaus im Spessart, 4. Teil

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/hauff/1828spessart4.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
„Wenn die Frauen und Mädchen in den langen Winterabenden bei Licht spinnen, so bleiben sie nicht einsam

Kulturregister Frühbarock, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/grimmelshausen/01.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
denn diejenige machte uns solche, die sich vor alters vermaß, mit der Minerva selbst um die Wett zu spinnen

Annette von Droste-Hülshoff: Kindheit und Jugend

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/droste/1803.htm

Biographie 1803 – 1813
den Herrgott glauben und… … sticken, stricken, nähen, malen, Scherenschnitte schneiden, Flachs spinnen

Kulturregister 19. Jahrhundert, Frühromantik, Eduard Mörike: Die schöne Lau

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/moerike/dieschoenelau.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
sagte sie, „ich wollte lange gern die Wohnungen der Menschen sehn, was alles sie darin gewerben, spinnen

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filme für Familien: DIE KLEINE SPINNE LILLY WEBSTER – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filme-fuer-familien-im-mai/

DIE KLEINE SPINNE LILLY WEBSTER empfohlen ab 5 Jahren Katarína Kerekesová | Animationsfilm |Slowakei  – / Tschechien, 2022 | 65’ Die kleine Spinne Lilly Webster lebt mit ihrem Bruder Hugo, ihren Eltern und
Immerhin sind sie der größte Feind der Spinnen.

KURUX: die Hörspiel-Redaktion (10-14 J.) – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kurux-die-hoerspiel-redaktion-10-14-j/2024-05-17/

Hallo, wir sind die KURUX Hörspiel-Redaktion Dreinhalb Detektive und wir treffen uns Freitags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr via ZOOM und arbeiten an unserer eigenen Hörspiel-Produktion. Dazu überlegen wir uns die neue Story, schreiben Skripte, überarbeiten diese immer wieder und üben das Sprechen mit verteilten Rollen. Außerdem treffen wir uns mehrmals im Jahr für
Navigation Junge Bilderforschung – Kinder als Expert:innen für ihre Sicht Filme für Familien: DIE KLEINE SPINNE

ZUSAMMEN STAUNEN beim CINEPÄNZ Familiensonntag im jfc! – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/cinepaenz-familiensonntag-22-10-16/

Am 16. Oktober zeigen wir wieder ausgewählte Kurzfilme für die ganze Familie. Eintritt frei! Beim CINEPÄNZ Familiensonntag laden wir Familien aus dem Veedel und darüber hinaus herzlich ein, gemeinsam ausgewählte Kurzfilme zu gucken. Diesmal geht es in die vielfältige Welt der Animation: Wir beobachten eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Wal und Vogel auf hoher See, haben eine
BÄR Frankreich, 2018 DER VOGEL UND DER WAL Irland, 2018 DER DRACHEN Tschechien, 2018 PAPERGEE UND DIE SPINNE

die Bilderforscher:innen- Redaktion (9-12 J.) – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/die-bilderforscherinnen-redaktion-9-12-j-4/2024-05-24/

Die Bilderforscher:innen sind zwischen 9 und 12 Jahren alt, fotografieren und filmen gerne, sind neugierig und haben Lust in einer festen Gruppe mit Medien kreativ zu werden. Seit Mitte April 21 gehen sie gemeinsam auf Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder. Die Fotografin Nadine Preiß begleitet sie dabei, unterstützt von anderen künstlerischen Profis, die
Mai, 15:30 – 17:30 Veranstaltung Navigation Filme für Familien: DIE KLEINE SPINNE LILLY WEBSTER

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

WWF-Podcast: Artenschutz weltweit auf die Ohren

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-podcast/artenschutz-weltweit

Im WWF-Podcast „ÜberLeben“ schauen wir in der Rubrik „globaler Artenschutz“ genauer hin: Warum stecken wir in einer Biodiversitätskrise und was können wir tun?
Genug gegruselt – Von Spinnen und ihrem Imageproblem Gartenkreuzsspinne © Kari Schnellmann Sie haben

Salonga: Inventur eines Schutzgebietes

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kongo-becken/salonga-nationalpark/inventur-eines-schutzgebietes

Trotz seiner globalen Bedeutung ist Salonga noch kaum erforscht. Eine herausfordernde Expedition schließt nun Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt!
Doch wie erforscht man Spinnen, Vögel, Schildkröten und andere Tiere, die selten von Kamerafallen erfasst

Lebensraum Elbeästuar

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/tideelbe/naturschutzgrossprojekt-krautsand/lebensraum-elbeaestuar

Ästuare sind Lebensräume, die vom täglichen Einfluss von Ebbe und Flut abhängig sind. Er ließ wertvolle Lebensräume in den Unterelbmarschen entstehen.
bieten Wiesen und Weiden zudem Lebensraum für eine große Zahl an weiteren Tierarten wie Heuschrecken und Spinnen

Wenn im Herbst die Blätter fallen: Laub ist bester Komp

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/herbst-laub-ist-bester-kompost

Immer mehr Laubbläser und Laubsauger lärmen in Deutschlands Gärten – und stören dabei empfindlich das Ökosystem. Auch für ihre Nutzer sind sie nicht ungefährlich.
Pech für Kleintiere wie Käfer, Asseln, Spinnen, Tausendfüßer und andere Bodenbewohner – vor allem, wenn

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33734

infodienst gentechnik
Die australische Trichternetzspinne gehört zu den giftigsten Spinnen der Welt.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33734/

infodienst gentechnik
Die australische Trichternetzspinne gehört zu den giftigsten Spinnen der Welt.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28452

infodienst gentechnik
Diese sollen die Auswirkungen auf natürliche Feinde der Olivenfliegen wie Spinnen und auf parasitäre

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30959

infodienst gentechnik
Untersuchungen verlangt, um mehr über mögliche Auswirkungen auf natürliche Feinde der Olivenfruchtfliegen wie Spinnen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulleben – November 2024: Spider – Men – RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/2024/12/02/schulleben-november-2024-spider-men/

Das wissen auch Tiere, wie zum Beispiel Spinnen, hier die „Vierfleck – Zartspinne“.

RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/

rg/WRG 8 Feldgasse – Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium Wien
Das wissen auch Tiere, wie zum Beispiel Spinnen, hier die „Vierfleck – Zartspinne“.

Feldgasse, Autor bei RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/author/fg_lucas/

Das wissen auch Tiere, wie zum Beispiel Spinnen, hier die „Vierfleck – Zartspinne“.

Nur Seiten von www.feldgasse.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden