Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Mania Flippinger | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/charaktere/mania-flippinger?page=0

Mania, die alte Althexe Mania Flippinger, auch Tante Mania oder die alte Mania genannt, ist nicht nur Gründungsmitglied des Hexenverbandes, sondern auch die Hexenlehrerin von Bibi und den anderen Junghexen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas, ihren 12 Eulen und 12 Katzen wohnt sie in einem kleinen malerischen Hexenhäuschen im Finsterwald. Tante Mania ist sehr traditionell und streng und hat schon Generationen von Junghexen das Hexen beigebracht.
die frau lebt mein traumleben: altes ranziges, zugestelltes hexenhaus im wald mit 12 katzen, 12 spinnen

Mania Flippinger | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/charaktere/mania-flippinger

Mania, die alte Althexe Mania Flippinger, auch Tante Mania oder die alte Mania genannt, ist nicht nur Gründungsmitglied des Hexenverbandes, sondern auch die Hexenlehrerin von Bibi und den anderen Junghexen. Zusammen mit ihrem Raben Abraxas, ihren 12 Eulen und 12 Katzen wohnt sie in einem kleinen malerischen Hexenhäuschen im Finsterwald. Tante Mania ist sehr traditionell und streng und hat schon Generationen von Junghexen das Hexen beigebracht.
die frau lebt mein traumleben: altes ranziges, zugestelltes hexenhaus im wald mit 12 katzen, 12 spinnen

Lesen... | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/bibis-welt/tagebuch/lesen

In meinen Träumen ὊD spinne ich dann die Geschichte weiter ✨.
In meinen Träumen 💭 spinne ich dann die Geschichte weiter ✨.

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinderfilmwelt: R

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/r

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Ein gutes Beispiel dafür ist Obelix, der immer wieder „Die spinnen, die Römer“ sagt.

Kinderfilmwelt: Harry Potter 2

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens

Noch spannender, noch gefährlicher: In ihrem zweiten Abenteuer müssen Harry, Ron und Hermine unbedingt herausfinden, wer auf Hogwarts die Schüler angreift und versteinert – bevor Schlimmeres passiert!
Wenn Harry von einem schlangenartigen Wesen verfolgt wird oder gemeinsam mit Ron vor riesigen Spinnen

Kinderfilmwelt: Harry Potter 3

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/harry-potter-und-der-gefangene-von-askaban

Gruselige Gefängniswärter greifen Harry an, anstatt ihn vor dem entflohenen Verbrecher Sirius Black zu beschützen. Was Harry nicht wissen darf: Sirius hat auch etwas mit dem Tod seiner Eltern zu tun.
Versteinerte Schüler, gigantische menschenfressende Spinnen und ein tödlicher Basilisk wie im zweiten

Kinderfilmwelt: V8

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/v8-du-willst-der-beste-sein

Schnall dich fest an, denn dieser Film gibt Vollgas! Im neuen Leinwandabenteuer vom „Wilde Kerle“- Regisseur Joachim Masannek geht es um heiße Maschinen, wahre Freundschaft und den großen Traum vom Sieg.
Dadidas Emilio Moutaoukkil Weber, die Spinne Tom Hoßbach Hell GTI Nick Romeo Reimann Robins Vater

Nur Seiten von www.kinderfilmwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinder-Workshop: Das große Krabbeln – Insekten und Co. – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/veranstaltung/workshop-eine-reise-ins-outback-tiere-australiens/

Gehören Spinnen auch zu den Insekten?
Gehören Spinnen auch zu den Insekten?

Workshops für Kinder – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/workshops-fuer-kinder/

Workshops im Zoo Über Zoo, Tiere und Natur ganz anders lernen Welche Zähne hat ein Löwe und wofür benötigt er sie? Wer arbeitet eigentlich alles im Zoo? Und welche Singvögel leben bei uns vor der Haustür und wie kann ich zu ihrem Schutz beitragen? Die Workshops der Zooschule Neuwied
Gehören Spinnen auch zu den Insekten?

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Gliederfüßer (2) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/klassenarbeiten/gliederfuesser-2

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Direkt zum Inhalt Aufgabe 1 Dauer: 2 Minuten 3 Punkte einfach Nenne die Klasse, zu der Spinnen

Gliederfüßer | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/gliederfuesser

Gliederfüßer leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Direkt zum Inhalt Zurück zur Übersicht Was sind Spinnen?

Gliederfüßer (1) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/klassenarbeiten/gliederfuesser-1

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Aufgabe 3 Dauer: 3 Minuten 2 Punkte mittel Nenne mindestens zwei Gemeinsamkeiten von Krebsen und Spinnen

Wirbellose Tiere | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/wirbellose-tiere/aufgaben

Wirbellose Tiere einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Wirbellose Tiere mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
Ringelwürmer #Strickleiternervensystem #Krebse #Chitin #Arthropoden #Häutung #Exoskelett #Spinnen

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Riesenvogelspinne – größte Spinne der Welt – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/riesenvogelspinne/

Sie ist in den tropischen Regenwäldern von Französisch-Guayana zuhause – die wahrhaft riesige Vogelspinne Theraphosa blondi.
Theraphosa blondi, so der lateinischer Name der Riesenvogelspinne, hat wie alle Spinnen acht Beine.

Epiphyten – verborgene Vielfalt im Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/epiphyten/

Epiphyten sind Aufsitzerpflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen. Sie leben verborgen in den lichterfüllten Baumkronen der Urwaldriesen.
idealen Lebensraum, darunter jede Menge Insekten, wie Käfer, Ameisen, Bienen und Wespen, aber auch Spinnen

Kannenpflanzen – Vorsicht Rutschgefahr! - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/kannenpflanzen/

In der Miniaturwelt der Kannenpflanzen spielen sich einige der faszinierendsten Wechselbeziehungen zwischen Tieren und Pflanzen ab.
Die Spinnen rutschen auf der Wachsschicht an der Innenwand der Kanne nicht ab, weil sie diese vorher

Wirbeltiervielfalt in tropischen Regenwäldern - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/artenvielfalt/wirbeltiere/

Fische, Frösche, Schlangen, Vögel und Affen – in tropischen Regenwäldern hat sich eine einzigartige Wirbeltiervielfalt entwickelt.
Die Spinne am unteren Bildrand ist sich der Gefahr nicht bewusst. 3.

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der kleine ICE – Gleise sicher und schick – die Natur im Blick

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/gleise-sicher-und-schick-die-natur-im-blick/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Manche können wie Spinnen die Hänge hochkrabbeln.

Der kleine ICE – Ungewöhnliche Züge: im Wasser, in der Wüste, in der Höhe

https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/ungewoehnliche-zuege/

Entdecke die Online-Welt vom kleinen ICE und seinen Freunden: Online-Spiele, Geschichten und immer die neuesten News zu Aktionen an Bord.
Viele Zeitgenossen erinnerte das Gefährt an eine Spinne.

Nur Seiten von www.der-kleine-ice.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spinnentiere (Arachnida) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/spinnentiere-arachnida/

bezeichnet, sind eine vielfältige Klasse von Gliederfüßern (Arthropoda), zu der bekannte Gruppen wie Spinnen – Einige, wie die meisten Spinnen, verwenden Seide, um Netze zum Fang ihrer Beute zu bauen, während andere – Viele Arten zeigen komplexe Paarungsrituale, und einige weibliche Spinnen kümmern sich intensiv um ihre
Die … Weiterlesen Die Baldachinspinne (Linyphiidae) ist eine Familie von Spinnen, die weltweit verbreitet

Baldachinspinne (Linyphiidae) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/baldachinspinne/

Baldachinspinne (Linyphiidae) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Linyphiidae) Bild: olko1975 / Shutterstock.com Die Baldachinspinne (Linyphiidae) ist eine Familie von Spinnen

Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hauswinkelspinne/

Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche und spinnen ihre Fangnetze auf der Jagd nach Beute.

Riesen-Spinnenjäger (Arachnothera magna) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/riesen-spinnenjaeger-arachnothera-magna/

Riesen-Spinnenjäger (Arachnothera magna) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Obgleich sein Name auf eine Vorliebe für Spinnen hindeutet, besteht seine Hauptnahrung tatsächlich aus

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spinnen – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/spinnen/

Im Netz der Spinne – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1158-im-netz-der-spinne/

Im Netz der Spinne Siggi schwitzte stark.
Spinnen! Ich hasse Spinnen!« Jetzt musste alles schnell gehen.

Die kleine Spinne baut ein besonderes Netz – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1223-die-kleine-spinne-baut-ein-besonderes-netz/

Die kleine Spinne baut ein besonderes Netz Es war ein wunderschöner Herbstmorgen.
Dort begann sie, ein feines, in der Sonne glitzerndes Netz zu spinnen.

923. Schreie im Keller – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/923-schreie-im-keller/

Schreie im Keller Er schluckte, als er vor dem Keller stand. Seit Jahren war er nicht mehr dort unten gewesen, hatte es tunlichst vermieden, die Treppe hinab zu steigen oder auch nur die Tür zu öff…
«, kreischten die Spinnen. »Wie kommt der denn hierher?

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Tote Bäume bergen neues Leben – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/tote-baeume-bergen-neues-leben

Denn der vermeintlich tote Baum birgt einiges an Leben: Spinnen, Käfer und andere Insekten finden in
Denn der vermeintlich tote Baum birgt einiges an Leben: Spinnen, Käfer und andere Insekten finden in

Fledermäuse im Netz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/fledermaeuse-im-netz

Fledermäuse nutzen Streuobstwiesen als Nahrungshabitat. Um herauszufinden, welche Arten auf der Streuobstwiese heimisch sind, fand im September ein professioneller Fledermausnetzfang statt. Organisiert hat die Veranstaltung unser Projektpartner, der Landschaftspflegeverband Biosphärenreservat Thüringische Rhön. Für vier Schülerinnen des Rhöngymnasiums Kaltensundheim war das ein spannendes Erlebnis. Im Rahmen einer Seminarfacharbeit über das Ökosystem Streuobstwiese erfassten die Schülerinnen Fledermaus-,… Weiterlesen »
Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem Fliegen, Mücken, Spinnen und Nachtfalter.

Wer hat hier sein Nest gebaut? - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/wer-hat-hier-sein-nest-gebaut

Ein verwaistes Vogelnest zeugt von der Lebhaftigkeit der Streuobstwiese im Frühjahr und im Sommer. In den Astgabelungen finden Vögel geeignete Plätze für den Nestbau. Die mächtigen alten Obstbaumstämme geben dem Nest Halt, so dass es nicht herunterstürzen kann und Schutz vor Eindringlingen bietet, wenn im Sommer ein dichtes Blattwerk das Innere der Krone umschließt. Wir… Weiterlesen »
Nur selten macht er Jagd auf größere Tiere, wie Eidechsen und Mäuse, wenn er nicht genügend Käfer, Spinnen

Projektstatus-Updates Archive - Seite 6 von 9 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/kategorie/projektstatus-updates/page/6

Archive : Projektstatus-Updates
Denn der vermeintlich tote Baum birgt einiges an Leben: Spinnen, Käfer und andere Insekten finden in

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz – Spinn-Milben

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/spinn-milben.htm

Spinnmilben saugen an den Epidermiszellen der Blätter und können erhebliche Schäden anrichten.
Auch sie schädigt die Pflanzen durch Saugen an den Epidermiszellen, spinnen aber keine Netze.

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz - Schädlinge

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/schaedlinge.htm

Bonsai-Info.Net: Diverse »Krabbeltiere« können unseren Bonsai gefährlich werden.
…und andere Krabbeltiere Milben (Acari) und Rote Spinnen (Metatetranychus) sind biologisch gesehen keine

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz - Schildläuse

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/schild-laus.htm

Bonsai-Info.Net: Schildläuse ernähren sich von Pflanzensaft und schädigen befallene Bonsai.
echterTeerflecken- KrankheitSchädlingeBlatt-LäuseGall-MilbenKastanien- MiniermotteNacktschnecken Schild-Läuse Spinn-MilbenWoll-LäuseNützlingeAsiatischer

Bonsai-Info.Net: Pflanzenschutz, Einleitung

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/

Bonsai-Info.Net, Pflanzenschutz Einleitung
Teerflecken-Krankheit Schädlinge Blatt-Läuse Gall-Milben Kastanien-Miniermotte Nacktschnecken Schild-Läuse Spinn-Milben

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden