Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnen

Halloween im Tierpark – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/halloween-im-tierpark-2/

Oktober, in den Tierpark, um bei einer Halloween-Rallye mehr über Spinnen, Fledermäuse und anderen
Oktober, in den Tierpark, um bei einer Halloween- Rallye mehr über Spinnen, Fledermäuse und anderen

8. Oktober 2024 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/2024/10/08/

Oktober 2024 Ende Oktober ist Hochsaison für Gespenster, Spinnen und Vampire.

16. Oktober 2023 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/2023/10/16/

Oktober 2023 Ende Oktober ist Hochsaison für Gespenster, Spinnen und Vampire.

Aktuelle Beiträge – Seite 2 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/category/aktuelle-beitraege/page/2/

Oktober, in den Tierpark, um bei einer Halloween-Rallye mehr über Spinnen, Fledermäuse und anderen Tieren

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen

Aldi verkauft literweise Insektengift – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2015/aldi-verkauft-literweise-insektengift

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Doch es ist ein Geschäft mit dem Tod – dem Tod von Bienen und vielen anderen Insekten, aber auch von Spinnen

Können wir ohne den Regenwald überleben? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/leben-ohne-regenwald

Die Regenwälder spielen eine entscheidende Rolle für das Welt-Klima. Ohne sie erwärmt sich diese Erde, Steppen und Wüsten breiten sich aus.
indonesischen Insel Borneo in 10 Bäumen 2.800 verschiedene Arten bei den Gliedertieren – also Insekten, Spinnen

Löwenäffchen - die Bewohner der Mata Atlântica - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/loewenaeffchen

Löwenäffchen gehören zu den Krallenaffen und leben in den Atlantischen Regenwäldern im Süd-Osten Brasilienes. Die Baumbewohner sind stark gefährdet.
Sondern auch wunderbar Insekten, Spinnen und anderes Getier aus Ritzen klauben und oder aus den Blütentrichtern

Tiere und Pflanzen im Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/amazonas-weltwunder-amazonien-tiere

Bäume von 70 Meter Höhe, der größte Raubvogel der Welt, ein stinkender Vogel und einer, der über das Wasser läuft: Der Regenwald ist voller eindrucksvoller und manchmal skuriler Gestalten! Komme mit uns auf Entdeckungsreise!
Damit gehört dieser 5 cm große Achtbeiner zu den gefährlichsten Spinnen der Welt.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

logo!: So helft ihr Tieren durch den Winter – 7 Tipps – logo!

https://www.logo.de/winter-tiere-schuetzen-100.html

Tiere haben es im Winter nicht gerade leicht – und Menschen machen es ihnen oft noch schwerer. Tipps, wie ihr Igel, Vögel und Insekten helfen könnt.
Laubhaufen für Schmetterlinge, Marienkäfer und Spinnen Quelle: T.

logo!: Quallenplage in Italien - logo!

https://www.logo.de/quallenplage-mittelmeer-100.html

In Italien sind die Wirbellosen los: Vor allem in Ligurien verstopfen Quallen Fischernetze und machen das Baden unmöglich.
Vermutlich häufiger als die Antworten „Spinne“ und „Kakerlake“, aber besonders beliebt sind die wirbellosen

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafte Eulen-Muffins und gruselige Spinnen-Muffins :: Das Portal für Kindergeburtstage – Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/zauberhafte-eulen-muffins-und-gruselige-spinnen-muffins-fuer-halloween-65/

Schwierigkeitsgrad: leicht  Zubereitungszeit: 30min. Backzeit: ca. 15min. Das braucht ihr: 120gr Zucker300gr Mehl125gr Butter125ml Milch1Pck…
Spiele Tipps & Tricks Wettbewerbe Geschenkideen/Mitgebsel Zauberhafte Eulen-Muffins und gruselige Spinnen-Muffins

Kindergeburtstags-Blog von www.kindergeburtstag.events :: Das Portal für Kindergeburtstage - Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/page/6/

Rezepte für Kindergeburtstagskuchen, Mitgebseltüten selber gestalten, Bastelideen, News und mehr – der Blog von www.kindergeburtstag.events!
Oktober 2015 Kategorie: Basteln/Deko/Spiele Zauberhafte Eulen-Muffins und gruselige Spinnen-Muffins

Schaurige Spielideen für eure Grusel- oder Halloweenkinderparty:: Das Portal für Kindergeburtstage - Kindergeburtstag.events

https://www.kindergeburtstag.events/blog/artikel/schaurige-spielideen-fuer-eure-grusel-oder-halloweenkinderparty-49/

Die Spukkiste Ein super Tast- und Fühlspiel für Halloween ist die Spukkiste. Hierzu in einen Pappkarton 2 Löcher für die Hände schneiden. Den Karton…
„Augäpfel“, Spinnen, Glibber, Kunstspinnennetze usw. Dazwischen werden auch Süßigkeiten gelegt.

Individuelle Geburtstags-Party für Ihr Kind! :: Kindergeburtstag.Events

https://www.kindergeburtstag.events/angebot-buchen/individuelle-geburtstags-party-fuer-ihr-kind-326/

Der ganz besondere Kindergeburtstag – individuell nach den eigenen Wünschen und Vorlieben
Auf der Hexenparty werden die Kids geschminkt, der Hexentrank gebraut, Spinnen gebastelt, mit einem Hexenbesen

Nur Seiten von www.kindergeburtstag.events anzeigen

Artenkenntnis-Nachwuchs lernt ökologische Zusammenhänge kennen – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/artenkenntnis-nachwuchs-lernt-oekologische-zusammenhaenge-kennen

Spinnenkundler machten sich auf, um teils nur wenige Millimeter „große“ Spinnen aufzuspüren und mit einem

„Young Naturalists“-Wochenende auf Langeoog – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/young-naturalists-wochenende-auf-langeoog

Sechs thematische Module standen zur Auswahl: Von Tiergruppen wie Vögeln und Spinnen über Pflanzen

Flächendeckender Artenkenntnis-Nachwuchs mit dem „Heupferdchen“  – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/heupferdchen

auch typische Arbeitsweisen von Wissenschaftler*innen: Fang-Techniken zum Sammeln von Insekten oder Spinnen

Leben wie die Kelten – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/freizeiten/leben-wie-die-kelten

Wir werden unsere eigenen Spindeln herstellen und uns üben, so feine Fäden zu spinnen, wie es in der

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen

Maden, Heuschrecken und Co.: Würdest du Insekten essen? – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/maden-heuschrecken-und-co-wuerdest-du-insekten-essen/

Jetzt mal im Ernst: Wer bitteschön findet es schon appetitlich, sich eine Heuschrecke zwischen die Zähne zu schieben? Oder einen dicken grünen Käfer? Das ist doch eklig! Oder doch nicht? Wenn man genau hinsieht, kommt es wie bei jedem Essen auf die Art der Zubereitung an. Selbst in deutschen Supermärkten gibt es mittlerweile ganz normale Produkte aus Krabbeltieren – z.B. einen Insekten-Burger. Doch warum eigentlich? Na ja: Viele Konsumenten schätzen die gesunde Alternative zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind oder Schwein.
In vielen Ländern gehören Käfer, Spinnen, Raupen und Heuschrecken schon längst zur heimischen Küche –

Heuschrecken mit Schokolade – Teil 1 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/heuschrecken-mit-schokolade-teil-1/

Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber es wartet noch jede Menge Arbeit auf die Earthgang. Zu allem Überfluss hat Ida schlechte Laune. Ihr Bruder Nils nervt und obendrein plagt sie ihr schlechtes Gewissen, weil sie noch kein neues Thema für das nächste Projekt gefunden hat. Wie gut, dass es das Goldene Zimmer gibt (…)
Spinnst du“, rief Ben entsetzt, „wenn das Ding kaputtgeht, dann hat das letzte Stündlein der Earthgang

Das Geheimnis der Freiheitsstatue – Teil 2 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/das-geheimnis-der-freiheitsstatue-2-2/

Ben dachte sofort nach, ob er etwas ausgefressen hatte, aber er konnte sich beim besten Willen an nichts dergleichen erinnern. Ein bezahltes Ticket für die U-Bahn hatten sie auch. Der Mann sah irgendwie einschüchternd aus, fand Ben, vielleicht war es ein Kapitän oder ein Verkehrspolizist? Jedenfalls trug der Mann eine Mütze und viele Litzen am Jackett. „Wohin so eilig?“, sprach der Mann. „Ihr wollt doch wohl nicht nach Liberty oder Ellis Island? Wenn ja, muss ich euch leider enttäuschen. Ihr seid heute viel zu spät dran.
Der Typ da will uns helfen, und du machst so ein Theater.“ „Spinnst du?

Die Geister von Ellis Island – Teil 1 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/die-geister-von-ellis-island/

Die Passagiere, die im Hafen von New York auf die Freiheitsstatue steigen wollten, waren ausgestiegen. Die Fähre „Liberty“ ließ die Insel Liberty Island hinter sich und fuhr wieder volle Fahrt voraus auf die wogenden Gewässer des Hudson Rivers hinaus und nahm Kurs auf die Nachbarinsel Ellis Island. Die Fähre war jetzt halb leer. Jack und Ben liefen auf dem Oberdeck hin und her, um die Sitze mit der besten Sicht auszuprobieren. Rechterhand lag Manhattan vor ihnen, linkerhand sahen sie bereits Ellis Island auf sich zu kommen.
„Du spinnst doch“, wehrte Ben ab und verdrehte die Augen.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heimische Vögel in Gefahr | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p255/heimische-voegel-in-gefahr

In Ländern wie Österreich und Deutschland weiß man aufgrund von Vogelzählungen mittlerweile sehr genau über den Bestand heimischer Wildvögel und die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten Bescheid. Von einigen Vogelarten gibt es immer weniger Tiere, manche gelten als gefährdet, andere sogar als ausgestorben.
Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger führt dazu, dass es immer weniger Lebewesen wie Insekten oder Spinnen

Weitere Landökosysteme | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p935/weitere-landoekosysteme

Wiesen und Äcker werden landwirtschaftlich genutzt, sie dienen aber auch als Lebensraum. In der Stadt leben Tiere und Pflanzen, die dem Menschen in ein künstliches Ökosystem gefolgt sind.
Schmetterlinge, Bienen, Heuschrecken, Käfer, Spinnen und Bodenbrüter. Zu den Pflanzen gehören z.

Heimische Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p356/heimische-amphibien

In Österreich vorkommende Amphibienarten sind zum Beispiel Springfrosch, Erdkröte, Rotbauchunke, Bergmolch und Feuersalamander. Stark befahrene Straßen und Bebauungen machen die Wanderung der Amphibien oftmals gefährlich. Es benötigt Schutzmaßnahmen, um den Tieren einen natürlichen und sicheren Lebensraum zu bieten.
Pflanzen oder kleinen Tieren, erwachsene Amphibien vor allem von wirbellosen Kleintieren wie Insekten und Spinnen

Sätze verbinden - Die Konjunktion | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p550/saetze-verbinden-die-konjunktion

Konjunktionen (Bindewörter) können Wörter, Wortgruppen und Sätze verbinden. Nebenordnende Konjunktionen verbinden Hauptsätze, unterordnende Konjunktionen leiten in Satzgefügen Gliedsätze ein.
Die Comicfigur Spider-Man (Übersetzung: Spinnen-Mann) gibt es bereits seit den Sechzigern und sie ist

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Spinnen und von Kerzen, dem Vielliebchentag und dem Lichtblaumontag: Lichtmess – Darstellung des

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/mariae-lichtmess/unterseiten/lichtmess-darstellung-des-herrn.html

Vom Spinnen und von Kerzen, dem Vielliebchentag und dem Lichtblaumontag: Lichtmess – Darstellung des

Mariä Lichtmess

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/mariae-lichtmess/

Mariä Lichtmess oder Fest – Darstellung des Herrn Vom Spinnen und von Kerzen, dem Vielliebchentag

Mariä Lichtmess oder Fest – Darstellung des Herrn

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/mariae-lichtmess/unterseiten/mariae-lichtmess-oder-fest.html

Weiterer Beitrag zu Mariä Lichtmess: Vom Spinnen und von Kerzen, dem Vielliebchentag und dem Lichtblaumontag

Aprilscherz

https://www.brauchtum.de/de/sommer/aprilscherz.html

Die Plastikindustrie bemüht sich mit Erfolg, ähnliche Wirkungen mit Schlangen, Mäusen, Spinnen oder Vergleichbarem

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden