Cymbalophora pudica https://www.schmetterling-raupe.de/art/pudica.htm
Raupe im „Übersommerungsgespinst“ (aus obiger Zucht) Im letzten Stadium spinnen
Raupe im „Übersommerungsgespinst“ (aus obiger Zucht) Im letzten Stadium spinnen
Bilder: Bild1: Raupe, bläulich wirkend, von Gertrud Menzel Bild2: Raupe beim Spinnen
Heimische Arten, welche ebenfalls Kokons spinnen, sind z.B.
Wissenswertes: Die jüngeren Raupen spinnen sich – oft zu mehreren – in eine Blatttüte
16.7.2015 Oben : Erstaunlich oft finde ich gerade das Landkärtchen als Beute von Spinnen
Als Schmetterlinge des Septembers werden beschrieben : Admiral ( Vanessa atalanta ), Nierenfleck ( Thecla betulae ), Postillion ( Colias crocea ), Phänomen der Wanderfalter, Beobachtungen rund um Saulgau
Sie spinnen ein Brennesselblatt zu einer Blatt-Tüte und verstecken sich darin.
) erwachsene Raupe Bild12: Paarung Bild13: Ei Burkhard Hinnersmann Bild14: Spinnen
Sie spinnen ein Brennesselblatt zu einer Blatt-Tüte und verstecken sich darin.
Schmetterlinge des Monats August : Kaisermantel, Distelfalter, Taubenschwänzchen, Cynthia cardui, Argynnis paphia, Callimorpha quadripunctaria, Macroglossum stellatarum, Lycaena phlaeas
Sie spinnen ein Brennesselblatt zu einer Blatt-Tüte und verstecken sich darin.
KR 06802 Samia cynthia (DRURY, 1773) Götterbaum-Spinner, Ailanthusspinner