Verein Saulheimer Heimatgeschichte: Museum https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/verein-saulheimer-heimatgeschichte-ev/museum.html
zum Linnen Dieser Raum zeigt die Bearbeitung des Flachses, das Spinnen
zum Linnen Dieser Raum zeigt die Bearbeitung des Flachses, das Spinnen
Wurzel indogermanisch *(s)nē- ‘Fäden zusammendrehen, mit dem Faden hantieren, weben, spinnen
Rheinhessen > Sprache > Dialektatlas-RLP-Saar > Lautkarten > Spinne Begriffsauswahl
Rheinhessen > Sprache > Dialektatlas-RLP-Saar > Lautkarten > Spinne Begriffsauswahl
Das Weben von Leinen und Wolle sowie das Spinnen wurde nicht von der Burgherrin sondern
, dass jeder Untertan eine gewisse Menge an Gewebe (30 Stränge) herstellen bzw. spinnen
Wollsaal, wo die Gefangenen – die politischen wie die gewöhnlichen – Wolle kratzen und spinnen
Der Arbeitsbetrieb im Zuchthaus erstreckte sich auf Spinnen, Weben, das Mahlen von
Der Arbeitsbetrieb im Zuchthaus erstreckte sich auf Spinnen, Weben, das Mahlen von
Spinnen durch und konnte dabei, verglichen mit Handwerker- oder Meisterlöhnen, nach