Lacerta viridis | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/lacerta-viridis
Zur Beute zählen vor allem Kerbtiere (Insekten, Spinnen), Asseln und Schnecken,
Zur Beute zählen vor allem Kerbtiere (Insekten, Spinnen), Asseln und Schnecken,
Erfahren Sie alles über die Mückenfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Insekten und Spinnen) führen Verschlechterung von Lebensräumen durch den Verlust
Erfahren Sie alles über den kleinen Abendsegler in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Insekten und Spinnen) führen Verminderung des Angebotes aktueller und zukünftiger
Erfahren Sie alles über das Braunes Langohr in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Außerdem zählen auch Weberknechte, Spinnen und Käfer zur Nahrung des Braunen Langohrs
Erfahren Sie alles über die Kleine Bartfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
ernährt sich hauptsächlich von fliegenden Insekten, kann aber auch Insekten und Spinnen
Erfahren Sie alles über die Rauhautfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Insekten und Spinnen) führen Verringerung des Insektenvorkommens durch zu hohen
Erfahren Sie alles über die Nordfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Insekten und Spinnen) führen Verlust von Jagdgebieten und Flugrouten durch Reduktion
In Expertengruppen wurden die ersten Bewertungsschemata auf der Grundlage der Mindestanstandsforderungen für die Erfassung und Bewertung von Lebensräumen und Arten sowie die Überwachung erarbeitet. Die für die Berichterstattung (seit FFH-Bericht 2013) operationalisierten Bewertungsschemata finden sich unter Monitoring FFH-Richtlinie.
Fledermäuse, Spinnen), während auf die Berücksichtigung von Pflanzenarten verzichtet
Insekten und Spinnen) führen Verringerung des Insektenangebotes durch übermäßigen
Erfahren Sie alles über den großen Abendsegler in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Insekten und Spinnen) führen Verschlechterung des Lebensraumes durch Entnahme von