Insekten: Der Kleine Fuchs – Aglais urticae – Gelege http://www.arthropods.de/insecta/lepidoptera/nymphalidae/aglaisUrticae02.htm
Zunächst spinnen sie ein graues Gespinst, in dem sie einige Zeit ungestört fressen
Zunächst spinnen sie ein graues Gespinst, in dem sie einige Zeit ungestört fressen
Die Spinnen-Grabwespe Diese Grabwespen-Geschichte gehört zur Serie der „Schilfmatte
oder Marienkäferlarven, Schmetterlingsraupen, zudem von Würmern, Milben oder Spinnen
Schmetterlinge Pflanzenläuse Schaben Schlammfliegen Ohrwürmer Schnabelfliegen Spinnen
Dasychira pudibunda) mit dem Spinnen eines Kokons für ihre Verpuppung; später geborene
Reservestoffe angelegt hat, beginnt sie, an einer geschützten Stelle einen Kokon zu spinnen
tzlich in kurzer Zeit völlig leer, bohren sich aus der Raupenhülle heraus und spinnen
Der Biene gelingt es allerdings, die Milbe beim Spinnen des Kokons draußen zu halten
hrt sich im Larvenstadium von tierischer Nahrung, d.h. von anderen Insekten oder Spinnen
Schmetterlinge Pflanzenläuse Schaben Schlammfliegen Ohrwürmer Schnabelfliegen Spinnen