Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Übrige Lebensmittel spenden, tauschen oder verschenken – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/uebrige-lebensmittel-spenden-tauschen-oder-verschenken

Ob nach dem Festessen oder vor dem Urlaub: Manchmal bleiben Lebensmittel übrig, die noch gut verzehrbar sind, Sie aber selbst nicht mehr aufbrauchen können. Teilen Sie die übrigen Lebensmittel – wie bereits viele andere Foodsaver:innen – mit Ihren Mitmenschen. Wir verraten, welche Möglichkeiten Sie haben und was es dabei zu beachten gilt.
Suchen Sie doch in Sozialen Medien oder Nachbarschaftsnetzwerken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.
Kommunikationswege auf die Aktion hin, beispielsweise Webseite, Soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niemand ist perfekt.“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/niemand-ist-perfekt

Die studierte Ernährungswissenschaftlerin Melanie Kirk-Mechtel war viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachjournalistin und Online-Redakteurin. Ihr Schwerpunkt: Ernährung und Nachhaltigkeit. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sich Menschen für Lebensmittelverschwendung sensibilisieren und zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel motivieren lassen und auf was es in der Kommunikation zu diesen komplexen Themen ankommt.
und Wegwerfverhalten zu achten.“    Die sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder?keyword=Bauernhof&cHash=11b56043d4f7674e43056a2b7a42de7f

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder?keyword=Engagement&cHash=687f81b131481e3de7e690a771ab21f6

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder?keyword=Hygiene&cHash=af9afb201f59e14032fe5cbb80b2ec7a

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder?keyword=Wild+pfl%C3%BCcken&cHash=9076c1157f9e673b11d10b148458cf50

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handlungsfelder – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/handlungsfelder?keyword=Spenden&cHash=d1d02179a66ecdd961c85ea2d58506da

Lebensmittelverschwendung lässt sich nur unter Beteiligung aller Akteur:innen effektiv bekämpfen. In vier Handlungsfeldern – der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und durch Forschung und Digitalisierung – soll die Lebensmittelversorgungskette so gestaltet werden, dass Abfälle gar nicht erst entstehen.
umfasst daher: die verstärkte Einbindung von Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden