Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Gregor Gysi: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gregor-gysi-5-fragen-5-antworten/

Dr. Gregor Gysi (1948 in Berlin geboren) ist ein deutscher Rechtsanwalt und seit 2005 Fraktionsvorsitzender der Linkspartei. wissensschule tauschte sich mit ihm über seine Entscheidung Jura zu studieren, geringe Wahlbeteiligungen sowie Papst Franziskus Enzyklika aus. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nach der Schule oftmals nicht was sie machen sollen — direkt ins Studium, eine Ausbildung […]
, mögliche Barrieren oder „Handelshemmnisse“ wie Umwelt- und Verbraucherschutz, soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten: mit Prof. Dr. Edda Müller – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-dr-edda-mueller/amp/

Professorin Dr. Edda Müller (1942 in Sorau/Niederlausitz geboren) ist Honorarprofessorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Neben zahlreichen politischen Stationen gehörte sie von  2005-2010 dem Beirat von Transparency International Deutschland an, deren Vorsitzende sie seit 2010 ist. wissensschule tauschte sich mit ihr über die Bedeutung des ehrbaren Kaufmanns in der heutigen Zeit sowie mehr […]
klare gesetzliche Vorgaben und einen rechtlichen Ordnungsrahmen verzichtet, der die soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Themenauswahl bis zu den qualitativen und quantitativen Methoden: 10 hilfreiche Tipps für die Masterarbeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/von-der-themenauswahl-bis-zu-den-qualitativen-und-quantitativen-methoden-10-hilfreiche-tipps-fuer-die-masterarbeit/

Die Masterarbeit – im Allgemeinen auch bekannt unter dem Begriff Masterthesis – stellt nicht nur die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss der Hochschulausbildung dar, sie ist zugleich auch die mit Abstand umfangreichste wissenschaftliche Arbeit des gesamten Studiums. Aber wie beginnt man denn überhaupt mit den Recherchen und dem Schreiben der Masterarbeit? Wie […]
Gut zu wissen: Ablenkungen wie soziale Netzwerke, Chats und Fernsehen sind häufig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Großbaustelle Schulverpflegung“: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/grossbaustelle-schulverpflegung-5-fragen-5-antworten/

Nicht ganz neu aber immer noch aktuell ist die Tatsache, dass die Qualität beim Mittagessen in der Schule zu wünschen übrig lässt. Es mangelt nicht nur an der Qualität, sondern es gibt immer noch zu wenig Schulen, die Mittagessen anbieten. Hierüber sprachen wir mit Dr. Michael Polster dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Schulverpflegung e.V (DNSV). […]
Der Bund hat gegenüber allen Kindern eine soziale Fürsorgepflicht und ist für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Unterrichtshilfen Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/category/lehrende/unterrichtshilfen/

Kostenlose Unterrichtshilfen für Lehrer*innen aller Fächer und Stufen: hier können Sie kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und digitales Lernmaterial herunterladen, das Ihnen bei der Gestaltung Ihres Unterrichts helfen kann. Stöbern Sie durch die verschiedenen Themen und Fächer und nutzen Sie die Optionen zum kostenfreien Download oder zur Bestellung.
weiter lesen Wie die anderen beten weiter lesen Globalisierung und Soziale Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karriere ohne Studium? Und ob das geht! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/karriere-ohne-studium-und-ob-das-geht/

In der neuen Reihe „Kein Abi, na und!?“ möchten wir Menschen und ihre Perspektiven auch ohne Abitur vorstellen. Es geht darum zu zeigen, dass man auch ohne Abitur seinen Wunschberuf finden und eine erfolgreiche Karriere hinlegen kann. Dazu befragen wir ehemalige Schüler, heutige Auszubildende, die kein Abitur gemacht haben, aber auch Unternehmer, Personaler, Experten aus unterschiedlichen Bereichen […]
Sie sollten ihren Schülern mit Nachdruck vermitteln, wie wichtig soziale Kompetenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden