Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Hochschule Niederrhein lässt Schüler in den Herbstferien ins Studium reinschnuppern – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-laesst-schueler-in-den-herbstferien-ins-studium-reinschnuppern/

Schülerinnen und Schüler am Niederrhein können die zweite Herbstferienwoche nutzen, um einmal in ein Studium reinzuschnuppern. Wie fühlt es sich an, in einer Vorlesung oder in einem Seminar zu sitzen? Wie sind die Professorinnen und Professoren so? Wer das wissen möchte, kann gerne zwischen dem 22. und 26. Oktober an die Hochschule Niederrhein zum Schnupperstudium […]
bekannten und beliebten Studiengängen wie Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau oder Soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielfalt als Chance – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/vielfalt-als-chance/

Vielfalt wird als Chance für Betrieb verstanden. Vielfältige Blickwinkel sorgen für herausragende Ergebnisse und für ein verantwortliches, gesellschaftliches Miteinander. In verschiedenen Handlungsfeldern wird bei Mader Integration und Vielfalt gefördert: Bereits Einstellungen erfolgen unter strenger Beachtung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetztes (AGG) und Förderung von benachteiligten Bewerbergruppen. Im Bereich Mitarbeiterentwicklung wird auf die Zusammenstellung von interkulturellen und altersgemischten Teams […]
Es werden soziale, gruppen- und persönlichkeitsfördernde Projekte wie Spendenaktionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweisprachigkeit: Der Schlüssel zum Erfolg in einer globalisierten Welt? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zweisprachigkeit-der-schluessel-zum-erfolg-in-einer-globalisierten-welt/

Das Erlernen einer zweiten Sprache hat in einer globalisierten Welt viele Vorteile. Aber während einige Länder die Vorteile erkennen, neigen andere dazu, trotz Digitalisierung ins Hintertreffen zu kommen. Tatsächlich sind mehr als zwei Drittel der Kinder weltweit zweisprachig, Deutschland ist Führer mit über 60 % der Deutschen, die eine Zweitsprache sprechen. Bildungsmöglichkeiten Kinder einer zweiten […]
Darüber hinaus können Freunde in einer durch soziale Medien verbundenen Welt überall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten „Gemeinschaftsschulen, die neuen Heilsbringer in unserer Bildungsrepublik?“ Mit Ryan Plocher – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-gemeinschaftsschulen-die-neuen-heilsbringer-in-unserer-bildungsrepublik-mit-ryan-plocher/

Die Bildungsrepublik hat sich grundlegend verändert. Während alle Welt nur den Abiturboom sowie den Hauptschultod im Blick hatte, haben sich die Gemeinschaftsschulen mittlerweile zur ernsthaften Konkurrenz für Gymnasien entwickelt. wissensschule tauschte sich  dazu mit Ryan Plocher aus.   Herr Plocher, können Sie sich bitte unseren Leserinnen und Lesern einmal kurz vorstellen? Ich unterrichte seit 2014 […]
„Die soziale Herkunft entscheidet über den Bildungserfolg“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprechen über den Krieg: Mehr als jede:r zweite Lehrer:in fühlt sich unsicher oder überfordert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/sprechen-ueber-den-krieg-mehr-als-jeder-zweite-lehrerin-fuehlt-sich-unsicher-oder-ueberfordert/

55 Prozent der Lehrkräfte wünschen sich mehr Hilfestellung und Informationsmaterial Lehrkräfte an Grundschulen fühlen sich unsicherer im Gespräch über den Krieg mit ihren Schüler:innen als Lehrer:innen an weiterführenden Schulen Brockhaus digital stellt Hintergrundwissen zum Ukraine-Krieg kostenlos zur Verfügung Die täglichen Nachrichten werden seit Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar dominiert von schrecklichen Schilderungen, Bildern und […]
Erwachsenen, sondern auch Kinder, die aktuell einer ständigen Bilderflut über Online-Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökonomische Bildung verpflichtend im Schulunterricht verankern – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/oekonomische-bildung-verpflichtend-im-schulunterricht-verankern/

Lehrkräfte, Verbände, Wirtschaft und Wissenschaft schließen sich zum Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland zusammen Bündnis fordert eine nationale Strategie für ökonomische Bildung in Deutschland, um ein sachgerechtes schulisches Unterrichtsangebot sicherzustellen Objektive und fundierte Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge ist notwendig, um gesellschaftliche Partizipation der Bürger zu ermöglichen Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dies […]
nicht nur die individuellen Zukunftsperspektiven vieler Bürger, sondern auch unsere soziale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden