Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Verbraucherbildung im Schulalltag: „Niemand muss das Rad neu erfinden“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-im-schulalltag-niemand-muss-das-rad-neu-erfinden

Den Titel „Verbraucherschule“ tragen immer mehr Schulen Deutschland. Doch was macht gute Verbraucherbildung aus? Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus? Wir haben uns einige der ausgezeichneten Schulen angeschaut und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Material der Woche: Der Qualitätsfächer für Lebensmittel

https://www.verbraucherbildung.de/material-der-woche/material-der-woche-der-qualitaetsfaecher-fuer-lebensmittel

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Joghurt, diese Chips oder genau das Brot? Weil es schmeckt, bequem, gesund, cool, bio oder fair ist? Mit dem Qualitätsfächer hinterfragen Schüler ihre Kaufmotive und entdecken, was Qualität alles ausmacht.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Schokolade wächst auf Bäumen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schokolade-wachst-auf-baumen

Schokolade wächst auf Bäumen – zumindest ihre wichtigste Zutat, der Kakao, der als Frucht an Bäumen im tropischen Regenwald austreibt. Viele Kinder wissen das nicht. Der Tropenwald und seine vielen Geheimnisse kommen im Unterricht oft zu kurz. Das aktuelle Material der Woche will das ändern – und lädt Grundschüler auf eine Entdeckungsreise in den Amazonas-Regenwald ein.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Gesunde Ernährung und Esskultur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesunde-ernahrung-und-esskultur

Durch den Ausbau der Ganztagsschule wird das gemeinsame Mittagessen in der Schule zum Bindeglied zwischen dem Unterricht am Vormittag und den Angeboten am Nachmittag. Das eröffnet der Ernährungsbildung neue Wege. Wie sie sich schon in der Primarstufe beschreiten lassen, beschreibt das aktuelle Material der Woche. Es bietet auf über 120 Seiten viele Ideen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die mit Grundschulkindern Themen rund um Essen und Trinken erlebnisorientiert und praxisnah bearbeiten möchten.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit und Textilien

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/fast-oder-fashion-nachhaltigkeit-und-textilien

Das neue Partykleid, die zusätzliche Sporthose – unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat negative Folgen für Umwelt, Klima und Beschäftigte in der Produktion. Die Online-Fortbildung widmet sich dem Fast-Fashion-Geschäftsmodell, seinen Folgen und zeigt Alternativen auf.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien