Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

„verbraucherbildung.de wird digitale Themen stärker in den Fokus nehmen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildungde-wird-digitale-themen-starker-den-fokus-nehmen

Das Schulportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands  (vzbv) wird sich künftig verstärkt um Themen rund um die digitale Welt und deren Bedeutung für Schule und Unterricht kümmern. Warum der vzbv das macht, was die Fokussierung für die weiteren Themen der Website bedeutet und wann es losgeht, weiß Bettina Busse, die das Projekt betreut.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

„Je gebildeter Jugendliche sind, desto kritischer ist ihre Sicht aufs Netz.“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/je-gebildeter-jugendliche-sind-desto-kritischer-ist-ihre-sicht-aufs-netz

Im Interview erklärt Medienwissenschaftler Thomas Rathgeb die Ergebnisse einer aktuellen Online-Studie zur Medienkompetenz von Jugendlichen. Diese stellen sich selbst gute Noten beim Umgang mit dem Internet aus, allerdings gibt es auch Nachholbedarf und große Unterschiede zwischen den Befragten. Deshalb wünscht sich der Mitautor der Studie mehr Engagement bei der schulischen Medienbildung.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Zuhörfähigkeit entdecken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zuhorfahigkeit-entdecken

Zuhören will gelernt sein. Dann kommuniziert es sich nicht nur leichter. Wer gut zuhört, kann auch Wichtiges von Unwichtigem leichter scheiden. Wie man die Wahrnehmung von Schülerinnen und Schüler für Geräusche schärft und ihr Bewusstsein für die Bedeutung des Hörens schult, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es führt Grundschulkinder spielerisch in die Kunst des Zuhörens ein.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien