Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Finfluencer im Fokus: Chancen und Risiken für die Finanzbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finfluencer-im-fokus-chancen-und-risiken-fuer-die-finanzbildung

Welchen Einfluss haben Finfluencer:innen auf junge Menschen? Wie hängt Finfluencing mit Finanzbildung zusammen? Wie lassen sich die Angebote einordnen und mit Mehrwert an Schulen nutzen? Das wurde beim Dialogforum der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz diskutiert.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Mentale Gesundheit

https://www.verbraucherbildung.de/ernaehrung-und-gesundheit-im-unterricht/mentale-gesundheit

Mentale Gesundheit schützt vor exzessivem Konsumverhalten, das in Suchtstrukturen und Verschuldung führen kann – wie Online-Shopping, Glücksspiel oder exzessiver Medienkonsum. Verbraucherbildung kann dazu beitragen, die wachsenden Stressoren und mentalen Belastungen für Kinder und Jugendliche einzuordnen und ihre Resilienz zu stärken.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Dieter-Baacke-Preis honoriert Ideen für mehr Medienkompetenz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/dieter-baacke-preis-honoriert-ideen-fur-mehr-medienkompetenz

Innovative, originelle oder mutige Projekte zur Förderung von Medienkompetenz können sich noch bis 31. August um eine Auszeichnung mit dem Dieter-Baacke-Preis bewerben. Der Wettbewerb ist auch für Schulen interessant und lockt mit Preisgeldern in Höhe von 10.000 Euro.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Schlauer Surfen: Jugend und Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schlauer-surfen-jugend-und-internet

Die jungen Deutschen haben das Internet fest in ihren Alltag integriert. Fast alle Kinder und Jugendlichen sind mittlerweile im Netz und so meist permanent erreichbar. Welche Datenspuren sie dabei hinterlassen, wer ein Interesse an diesen Daten hat und wie man sie schützen kann, ist ein Thema des aktuellen Materials der Woche. Es greift Jugendlichen beim Selbstdatenschutz unter die Arme und gibt ihnen Tipps zum sicheren Chatten und zur klugen Informationsbeschaffung. 
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/alles-so-schon-bunt-hier-werbetricks-im-unterricht-durchschauen-lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien