Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

„Medienbildung braucht mehr als Informatikunterricht“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medienbildung-braucht-mehr-als-informatikunterricht

Die Welt wird zunehmend digitaler. Viele Stimmen aus Bildung und Politik wollen deshalb Informatik als (Pflicht-)Fach an Schulen etablieren. Dr. Ilka Hoffman von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält davon nicht viel. Welche Alternativen mehr taugen, erklärt sie im Kurzinterview.
Den Umgang mit digitalen Medien selbst sollten Kinder und Jugendliche meiner Ansicht

Lehrkräftefortbildung: Fakt oder Fake – Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Hassrede im Netz?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-fakt-oder-fake-wie-schuetze-ich-mich-vor-missbrauch-und

Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neues Online-Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für das Phänomen „Fake News“ sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang vermittelt.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

18. Juni 2013: Aktionstag für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/18-juni-2013-aktionstag-fur-mehr-nachhaltigkeit

„Ich tu’s. Und du?“ Unter diesem Motto findet am 18. Juni 2013 der „Tu’s Day“ statt. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge können während des bundesweiten Aktionstags selbst für eine nachhaltigere Gesellschaft aktiv werden und ihre Ideen gemeinsam mit anderen in die Tat umsetzen. 
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien