Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Universität Leipzig: Gemeinsam Europa gestalten – die Arqus Jahreskonferenz 2022 in Padua

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gemeinsam-europa-gestalten-die-arqus-jahreskonferenz-2022-in-padua-2022-04-27

Mehr als 200 Studierende, Akademiker:innen, technische und administrative Mitarbeiter:innen sowie institutionelle Vertreter:innen der neun Partner-Universitäten trafen sich vom 4. – 6. April 2022 in Padua, Italien, zur Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus. Das Student-led Forum mit über 40 Studierenden begann bereits am 2. April und fand für zwei Tage parallel zur Konferenz statt.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Neues Standardwerk „Media Compass: A Companion to International Media Landscapes“ veröffentlicht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-standardwerk-media-compass-a-companion-to-international-media-landscapes-veroeffentlicht-2024-08-23

Prof. Christian Pentzold (Universität Leipzig) und Dr. Aljosha Karim Schapals (Queensland University of Technology) haben mit Media Compass: A Companion to International Media Landscapes ein umfassendes Nachschlagewerk über die Mediensysteme von 45 Ländern weltweit vorgelegt. Das interdisziplinäre Werk, an dem fast 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt waren, untersucht sowohl langfristige Mediensysteme als auch aktuelle Trends in der Mediennutzung und verknüpft dabei länderspezifische Analysen mit übergreifenden Studien geopolitischer Regionen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Bundestagswahl: #GehWählen ruft zur Nutzung des Wahlrechts auf

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundestagswahl-gehwaehlen-ruft-zur-nutzung-des-wahlrechts-auf-2025-02-11

Die Universität Leipzig beteiligt sich an der gemeinsamen Kampagne #GehWählen der in der Landesrektorenkonferenz (LRK) organisierten sächsischen Hochschulen. Auch die sächsischen Studentenwerke, die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und das Leipzig Science Network gehören dem Bündnis an, dass alle dazu aufruft, ihr Wahlrecht zu nutzen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Landtagswahl: „#GehWählen“ ruft zur Nutzung des Wahlrechts auf

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/landtagswahl-gehwaehlen-ruft-zur-nutzung-des-wahlrechts-auf-2024-07-17

Die Universität Leipzig beteiligt sich an der gemeinsamen Kampagne #GehWählen der sächsischen Studentenwerke und der in der Landesrektorenkonferenz (LRK) organisierten sächsischen Hochschulen. Ebenfalls beteiligen sich an der Kampagne die Konferenz Sächsischer Studierender (KSS) sowie das Leipzig Science Network.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Kunstpädagogik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/kunstpaedagogik-b-a

Das Studium der Kunstpädagogik umfasst die Gebiete Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie künstlerische Produktion und Rezeption. Es zeichnet sich durch eine enge Bindung an die Berufspraxis aus. Sie werden dabei qualifiziert, eigenständig zu arbeiten. Nach dem Studium bietet sich ein breites, zielgruppenspezifisches Tätigkeitsfeld in verschiedenen außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie im Bereich der Freizeitgestaltung.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Englisch Lehramt an Grundschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/englisch-lehramt-an-grundschulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Fremdsprache zu präsentieren und mithilfe ihrer fachdidaktischen Ausbildung für den Englischunterricht nutzbar zu machen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Global British Studies M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/global-british-studies-m-a

Das wissenschaftliche Leitbild des Masterstudiengangs Global British Studies orientiert sich an dem neuen europäischen Konzept für Philologien, welches sich auf die drei Fachgebiete Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Linguistik sowie deren enge interdisziplinäre Kooperation stützt. Es ist ein fortgeschrittenes, forschungsorientiertes Studium, das auf dem korrespondierenden Bachelorstudiengang aufbaut. Sie erweitern Ihre fachspezifischen und interdisziplinären Kenntnisse und Fähigkeiten und legen die Grundlage für weitere eigenständige Forschung.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien