Universität Leipzig: Netiquette https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/netiquette
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Aktuelle Tätigkeit2011- Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Vergleich moderner Gegenwartsgesellschaften, Universität Leipzig2019- Studiendekan der…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Im Bachelor of Arts Romanische Studien beschäftigen Sie sich mit dem Kultur- und Sprachraum der romanischsprachigen Länder innerhalb und außerhalb Europas. Die Romanistik ist eine theoretische und zugleich anwendungsorientierte Disziplin mit den Teilbereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Kulturstudien und Sprachpraxis. Die romanischen Sprachen zählen zu den wichtigsten Sprachen der heutigen Welt. Die höchste Zahl an Sprecherinnen und Sprechern haben Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Das Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig – hier finden Sie Informationen zur Bewerbung, den Voraussetzungen, zu Fristen und zum Auswahlverfahren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Der englischsprachige, internationale Studiengang bildet Sie in den Grundlagen und in der Anwendung der Sportpsychologie im Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport aus. Er eröffnet Ihnen Berufsmöglichkeiten in vielfältigen sportrelevanten Kontexten (z. B. Verein, Verband, Unternehmen) und mit den verschiedensten Sportakteur:innen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein Auslandssemester mit der Option eines Doppel-Masterabschlusses oder ein Praktikum zu absolvieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Einblicke in wichtige Forschungs- und Transferprojekte und Einrichtungen der strategischen Forschungsfelder der Universität Leipzig
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Das Leipziger Kompetenzzentrum „Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“ an der Universität Leipzig untersucht die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus interdisziplinärer Perspektive.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Nina Simon hat an der LMU München die Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sozialkunde und Darstellendes Spiel auf Lehramt an Gymnasien studiert und an…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien