Universität Leipzig: Tax4You(tube) https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/methoden-und-formate/flipped-classroom-und-blended-learning/tax4youtube
Entwicklung eines neuen Seminarformats unter Einbezug von Instrumenten der Sozialen Medien
Entwicklung eines neuen Seminarformats unter Einbezug von Instrumenten der Sozialen Medien
Entwicklung eines neuen Seminarformats unter Einbezug von Instrumenten der Sozialen Medien
Entwicklung eines neuen Seminarformats unter Einbezug von Instrumenten der Sozialen Medien
Seminarformats Mit dem medialen Wandel nimmt auch die fachliche Nutzung digitaler Medien
Hoher Leistungs- und Konkurrenzdruck, Prüfungsangst oder soziale Isolation – es gibt
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Ungleichheit, Religion, Umwelt-Beziehungen, (materielle und immaterielle) Kultur oder soziale
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – seit der Gründung 1993 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät in Lehre und Forschung vorrangig in Sportsoziologie und…
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Nach dem Studium können Sie Gestaltungs- und Leitungsaufgaben in der Medien– und – Kommunikationsbranche, der Medien– und Meinungsforschung und in Bildungseinrichtungen
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Sven Stollfuß ist Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit den…
-, Buch- und Publikationskultur durch digitale und Soziale Medien.
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig hat Herrn Professor Dr. Heinrich Ricking zum 01.06.2022 auf die Professur
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien