Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Universität Leipzig: Politikwissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/politikwissenschaft-b-a

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft vermittelt Theorien, Methoden und Anwendungsfelder aus allen Teilbereichen des Fachs. In den Lehrveranstaltungen lernen Sie verschiedene Perspektiven auf politische Theorien, politische Systeme, politische Bildung und internationale Politik kennen. Durch ein verpflichtendes Praktikum und die Einbindung in laufende Forschungsprojekte des Instituts erhalten Sie zudem eine praxisnahe Ausbildung.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Linguistik (Linguistics) M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/linguistik-linguistics-m-a

Linguistik, die moderne Form der Sprachwissenschaft, fokussiert im Gegensatz zu den Philologien nicht auf eine Einzelsprache, sondern untersucht die Funktion und Struktur aller menschlichen Sprachen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Linguistinnen und Linguisten dokumentieren Sprachen auf der ganzen Welt (Feldforschung), führen psychologische Experimente durch (Psycholinguistik), vergleichen Sprachen (Sprachtypologie) und entwickeln formale Modelle (Grammatiktheorie und Computerlinguistik) für ein umfassendes Verständnis menschlicher Sprachfähigkeit.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Religionswissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/religionswissenschaft-b-a

Die Religionswissenschaft erforscht weltanschaulich neutral einzelne Religionen in Vergangenheit und Gegenwart. In diesem Studiengang untersuchen Sie weltweite religiöse Phänomene mit historischen, sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden. Im Studium lernen Sie, komplexe Sachverhalte zu analysieren und gesellschaftliche Diskurse über Religion kritisch zu reflektieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Religionswissenschaft M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/religionswissenschaft-m-a

Die Religionswissenschaft analysiert weltanschaulich neutral einzelne Religionen in Vergangenheit und Gegenwart. Sie erforschen im Studium weltweite religiöse Phänomene mit historischen, sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden. Das Studium ist forschungsorientiert und kritisch reflektierend.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Kulturen Südasiens und Tibets B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/kulturen-suedasiens-und-tibets-b-a

Im Bachelorstudiengang Kulturen Südasiens und Tibet erwerben Sie grundlegende Sprachkenntnisse in verschiedenen Quellensprachen, vor allem Sanskrit, Hindi, Tibetisch und Mongolisch. Das Studium umfasst die Sprach-, Literatur-, Kultur- und Religionsgeschichte des indischen Subkontinents und Tibets, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Kulturgeschichte des Buddhismus und der Kultur des modernen Südasiens.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Informationen zum Berufseinstieg

https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/career-service/informationen-zum-berufseinstieg

Zur erfolgreichen Jobsuche nach dem Studium gehört vor allem eine umfassende berufliche Orientierung und die Erweiterung des Kontaktnetzwerks. Informieren Sie sich hier über Jobbörsen, Jobmessen und Branchemappings des Career Service der Universität Leipzig.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Archäologie der Alten Welt M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/archaeologie-der-alten-welt-m-a

Im Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt studieren Sie Inhalte aus den Fächern Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Sie lernen die Vielfalt von Arbeitsfeldern und Methoden verschiedener archäologischer Disziplinen kennen und erhalten einen umfassenden Überblick über die Archäologie und Kulturgeschichte der Alten Welt. Der Fokus liegt dabei auf der Mittelmeerwelt und den mit dieser in Kontakt und Austausch stehenden Kulturen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien