Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Universität Leipzig: „Live Love Land“ – Wie funktioniert Dating auf dem Dorf?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/live-love-land-wie-funktioniert-dating-auf-dem-dorf-2025-06-02

Dating ist richtig schwer – ganz besonders auf dem Land. Man kennt schon alle Gleichaltrigen im Dorf und hat bereits alle Dating-Apps durchgeswiped. Wenn man nicht alleine leben will, muss man sich irgendwo nach einem Partner oder einer Partnerin umsehen. Nur wo? Und wie soll man zu seinem Date kommen, wenn im Dorf der letzte Bus des Tages schon längst abgefahren ist? Diese und weitere Fragen, die junge Singles in Mitteldeutschland beschäftigen, beantwortet die neue Podcast-Serie „Live Love Land“. Die Serie wurde vom Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig in Kooperation mit MDR WISSEN produziert und ist ab sofort verfügbar.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Eröffnungskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eroeffnungskonferenz-des-forschungsinstituts-gesellschaftlicher-zusammenhalt-2020-11-06

Die erste Konferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) findet am 10. und 11. November 2020 online mit hochrangingen internationalen Referentinnen und Referenten statt. Der Livestream kann über Youtube verfolgt werden. Am FGZ sind neben der Universität Leipzig zehn Forschungseinrichtungen aus dem Bundesgebiet beteiligt, die gemeinsam erforschen, was Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt. Anlässlich des Symposiums erscheint eine erste gemeinsame Publikation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FGZ.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Politikwissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/politikwissenschaft-b-a

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft vermittelt Theorien, Methoden und Anwendungsfelder aus allen Teilbereichen des Fachs. In den Lehrveranstaltungen lernen Sie verschiedene Perspektiven auf politische Theorien, politische Systeme, politische Bildung und internationale Politik kennen. Durch ein verpflichtendes Praktikum und die Einbindung in laufende Forschungsprojekte des Instituts erhalten Sie zudem eine praxisnahe Ausbildung.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien