Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Universität Leipzig: „HumanKind“: Die „Herzensbildung der Kinder“ stärken, ihre Psychodiversität erforschen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/humankind-die-herzensbildung-der-kinder-staerken-ihre-psychodiversitaet-erforschen-2024-04-22

Es gibt besonders mutige Kinder, andere sind sehr mitfühlend. Wieder andere reißen mit ihrem Temperament alle mit. Tina Malti nennt diese verschiedenen Potenziale des Menschen Psychodiversität – in Anlehnung an die Biodiversität in der Natur. „Das ist wie in einem Garten mit verschiedenen Pflanzen: Jedes Kind braucht besondere Fürsorge, um seine besonderen Eigenschaften voll zu entfalten“, sagt die Entwicklungs- und klinische Psychologin, die Anfang 2023 als Alexander von Humboldt-Professorin an die Universität Leipzig gekommen ist. Vor wenigen Tagen nun hat das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig seine Arbeit aufgenommen. Professorin Malti hat sich als Direktorin des neuen Zentrums vor allem vorgenommen, die positive kindliche Entwicklung zu fördern.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Religionskunde in Schulen oft nicht konsequent umgesetzt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/religionskunde-in-schulen-oft-nicht-konsequent-umgesetzt-2023-02-27

Kinder und Jugendliche sollen in der Schule Wissen über Religionen und religiöse Traditionen erlangen, und das auch aus einer nicht-religiösen Perspektive – so sehen es fast alle Lehrpläne in Deutschland vor. Allerdings wird dieses Ziel einer religionskundlichen Grundbildung laut einer Untersuchung von Wissenschaftler:innen der Universitäten Leipzig und Hannover nicht immer konsequent umgesetzt. Zudem haben die Forscher:innen große regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern identifiziert. Religionswissenschaftlerin Dr. Katharina Neef von der Universität Leipzig erklärt im Interview die Befunde.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Expertin: „Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertin-nachhaltige-ernaehrung-wird-an-bedeutung-gewinnen-2024-03-04

Vegetarisch oder fleischlastig? Nachhaltig oder nicht? Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise – meist angeregt durch Social Media – heute wichtiger denn je. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März spricht Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, über Ernährungstrends, die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln und ihr Ziel, die Sporternährung als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in Deutschland zu etablieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-arten-als-bisher-angenommen-koennten-vom-aussterben-bedroht-sein-2022-07-18

Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen von 3331 Expert:innen, die sich mit der biologischen Vielfalt in 187 Ländern beschäftigen. Diese große und diverse Expert:innengruppe wurde im Rahmen einer Umfrage, geleitet von Forschenden der Universität Minnesota und unter Beteiligung von iDiv und der Universität Leipzig, gebeten, Einschätzungen zum Wandel der von ihnen beforschten Arten zu geben. Die Ergebnisse sollen Wissenslücken bestehender wissenschaftlicher Bewertungen der globalen Biodiversität verringern und so die Wissensbasis für politische Entscheidungen verbessern. Die Studie wurde in der Zeitschrift „Frontiers in Ecology and the Environment“ veröffentlicht.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien