Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Universität Leipzig: Englisch Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/englisch-lehramt-an-oberschulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Fremdsprache zu präsentieren und mithilfe ihrer fachdidaktischen Ausbildung für den Englischunterricht nutzbar zu machen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Neue Ausstellung „Exit allowed?“ in der Universitätsbibliothek Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-ausstellung-exit-allowed-in-der-universitaetsbibliothek-leipzig-2024-04-23

Die Universitätsbibliothek (UB) Leipzig eröffnet am 23. April 2024 mit „Exit allowed? Iranische Künstler:innen begegnen persischen Handschriften“ eine neue Ausstellung, die das Ergebnis eines einzigartigen Experiments darstellt: Was geschieht, wenn sich zwei junge Künstler:innen aus dem Iran mit persischen Handschriften der UB Leipzig auseinandersetzen? Die Ausstellung gibt dabei auch einen Einblick in sechs Jahrhunderte persischer Manuskriptkultur.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Soziologie M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/soziologie-m-a

Der Masterstudiengang Soziologie in Leipzig ist forschungsorientiert und bereitet insbesondere auf spätere Aufgaben in der angewandten Forschung oder ein Promotionsstudium vor. Die Ausbildung orientiert sich an internationalen Forschungsstandards und ist durch die Ausrichtung auf eine empirisch quantitative und analytische Soziologie geprägt. Verschiedene Wahlmodule und Fächerkooperationen bieten Ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten zur individuellen und interdisziplinären Schwerpunktsetzung.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien