Kurz und knapp : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/kurzmeldungen.html
Risiken von Armut und sozialer Exklusion entstehen und wie besonders verwundbare soziale
Risiken von Armut und sozialer Exklusion entstehen und wie besonders verwundbare soziale
nicht ersetzen kann, sahen wir in diesem Format unter Integration verschiedener Medien
Dabei wird den Medien häufig vorgeworfen, zu viel, zu emotional und zu einseitig
Interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Hamburg untersucht, welche Entscheidungen zu einer nachhaltigen Ernährung führen
Radhika Mittal, Projektkoordinatorin, analysiert, wie Medien über nachhaltige Ernährung
Im europäischen Forschungsnetzwerk POEM wird untersucht, wie sich Menschen heute erinnern.
In meinem Projekt geht es darum, wie junge Menschen bestimmte Bedingungen und Medien
Prozession als besonderer Typus der Frömmigkeitsübung war auf das Zusammenspiel diverser Medien
UHH-Forscherin arbeitet in Arbeitsgruppe mit, die untersucht hat, wie Digitalisierung und demokratische Öffentlichkeit zusammen funktionieren können.
Bei der Information der Öffentlichkeit spielen neben den traditionellen Medien wie
Außerdem erklärt sie, inwiefern SoTL die Hochschullehre mit digitalen Medien verbessern
– Qualität in Lehr-/Lernszenarien mit digitalen Medien Was kann als “gutes eLearning
In der Ringvorlesung „Rache der Bots – automatisierte Meinung und demokratische Integrität“ geht es um die Frage, was der zunehmende Einsatz von Bots für demokratische Gesellschaften bedeutet.
auf eine Weise, wie das bisher nur menschliche Autoritäten und Gatekeeper in den Medien