Ammerkanal in der Innenstadt wird gereinigt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34195.html
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Wegen der anstehenden Streckensperrung zwischen Tübingen und Metzingen im November hat Oberbürgermeister Boris Palmer sich mit einem Brief an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg Thorsten Krenz gewandt.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Der traditionelle Flohmarkt in der Uhlandstraße gehört mit seinen über 140 Ständen zu den größten der Stadt. Wer bei diesem umfangreichen Angebot auf Schnäppchenjagd gehen will, hat dazu wieder die Gelegenheit
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Die Friedhofsverwaltung öffnet ab Freitag, 28. März 2025, schrittweise die Wasserleitungen auf allen 13 Tübinger Friedhöfen. Auch die Gießkannen kehren dann aus der Winterpause zurück an ihre Plätze.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Das Stadtmuseum und das Kulturamt räumen ihre Lager. Bei einem Bücherflohmarkt während des Weihnachtsmarkts kann man günstig Publikationen und Kataloge zur Tübinger Geschichte, zu Kulturgeschichte und Kunst erwerben. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Das letzte Platzkonzert in diesem Jahr gestaltet der Musikverein Weilheim. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Der Häckselplatz Hagelloch ist aufgrund von Baumaßnahmen bis Ende August geschlossen. In dieser Zeit ist keine Anlieferung von Häckselgut möglich. Neben zwei neuen Schranken erhält der Platz eine neue Einfassungsmauer. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Häckselplatz wieder regulär samstags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien
Der Musikverein Weilheim gestaltet das letzte Platzkonzert in diesem Jahr. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und Wissenschaft Verkehr und Mobilität Klima und Umwelt Tübingen entdecken Medien