Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Digitale Aktionstage für Seniorinnen und Senioren – Auftaktveranstaltung im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aktionswoche

Anlässlich des Weltseniorentages am 01. Oktober 2024 organisiert die TLM vom 14. bis 30. Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinitiativen die 3. Digitale Aktionswoche in Gera. Alle Aktionen und Veranstaltungen haben zum Ziel, älteren Menschen digitale Kompetenzen näherzubringen und den Austausch über digitale Technologien,…
Und schließlich wird das Teilen von persönlichen Geschichten in den sozialen Medien

WIR SIND DAS ORIGINAL! Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien vom 02. bis 06. Mai im Rahmen der Initiative „Journalismus macht Schule“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wir-sind-das-original-aktionstage-gegen-fake-news-desinformation-und-verschwoerungstheorien-vom-02-bis-06-mai-im-rahmen-der-initiative-journalismus-macht-schule

Im Rahmen einer groß angelegten Initiative werden junge Menschen in Thüringen gegen Lüge und Manipulation informiert und sensibilisiert. Mit den Aktionstagen gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien werden erstmals im ganzen Freistaat Fachleute aus Zeitungs- und Rundfunkredaktionen, Personen aus dem Medienbereich sowie…
Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien in den Medien haben

Medienschaffende aufgepasst: ChatGPT kann nützlich sein, jedoch nicht als Quelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienschaffende-aufgepasst-chatgpt-kann-nuetzlich-sein-jedoch-nicht-als-quelle

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs), insbesondere von ChatGPT, prägt zunehmend auch die Medientätigkeit und wirft zahlreiche Fragen auf. Die 16. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und TLM am 9. November standen daher unter dem Thema „Die automatisierte Kommunikation…
Veranstaltung tauschten sich Fachleute aus Medienrecht, Informatik, Wissenschaft und Medien

Toolbox Journalismus macht Schule – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule-2/toolbox-journalismus-macht-schule

VorabsprachenZur Vorbereitung der Aktion mit den Schülerinnen und Schülern ist es sinnvoll in einem Vorgespräch mit der verantwortlichen Lehrkraft Rahmenbedingungen abzuklären. Dieses sollte in der Regel ein bis zwei Wochen vor der Aktion geschehen, damit es einen zeitlichen Puffer gibt, um z. B. inhaltliche Vorarbeiten mit der Klasse leisten…
Oft nämlich bereitet die technische Beherrschung der neuen Medien deutlich geringere

Erfolgreiche erste „Film- und Fernsehwerkstatt“ der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/erfolgreiche-erste-film-und-fernsehwerkstatt-der-tlm

Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera profiliert sich als Lernort für Thüringer MedieninteressierteWie bekomme ich für mein Youtube-Video die meisten Klicks? Was macht einen guten Kurzfilm aus? Wie kann ich meine Filme in Thüringer Kabelnetzen zeigen? Diese und andere Fragen stellten sich mehr als fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Medienbildung bildet die Grundlage in einer Demokratie für eine reflektierte Nutzung der Medien

Landeskooperationsvereinbarung zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Medienkompetenz in Thüringen unterzeichnet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/landeskooperationsvereinbarung-zur-nachhaltigen-weiterentwicklung-von-medienkompetenz-in-thueringen-unterzeichnet

Freistaat auf gutem Weg zur Gesamtstrategie für das Medienland Thüringen Zum Abschluss des „Runden Tisches Medienkompetenz Thüringen“ bekannten sich die Thüringer Staatskanzlei, vier Landesministerien, der Landesbeauftragte für Datenschutz, die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung,…
(TLM) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Landtagspräsident Dr. Thadäus König bei der TLM zu Gast – Austausch zu aktuellen medienpolitischen Herausforderungen und Medienbildung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/landtagspraesident-dr-thadaeus-koenig

Der Präsident des Thüringer Landtags, Dr. Thadäus König, besuchte am 13. Mai die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt. Dr. König, eine der herausragenden Persönlichkeiten der Thüringer Landespolitik, wurde von TLM-Direktor Jochen Fasco empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der…
Besonderes Augenmerk galt der Bedeutung und Weiterentwicklung lokaler und regionaler Medien

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beim Digital-Gipfel in Jena – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-digital-gipfel-jena

Im Rahmen des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena nimmt Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), an einem Podium teil. Das Thema der Diskussion im Rahmen des Programms beim „Markt der digitalen Möglichkeiten“ lautet „Kulturerbe digital: Zwischen Privatisierung und Gemeingut“ und behandelt die…
Matthias Jarke (ehemaliger Leiter des Fraunhofer FIT) betont Fasco die Rolle der Medien

Lokale Vielfalt, Medienbildung und Demokratiekompetenz stärken – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/lokale-vielfalt-medienbildung-und-demokratiekompetenz-staerken

Der Erfurter Bundestagsabgeordnete und Staatsminister beim Bundeskanzler sowie Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider MdB besuchte am 14. Juni 2022 die TLM. Mit dem Direktor der TLM, Jochen Fasco, war er sich einig, dass es eine Stärkung der lokalen Medienvielfalt braucht. Darüber hinaus sind Medienbildung für…
der Landesmedienanstalten, Strategien moderner Medienkompetenzvermittlung sowie medien