Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Fachkonferenz Moscheen stärken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachkonferenz-moscheen-staerken/

Welche Teilhabechancen und Mitwirkungsmöglichkeiten ergeben sich für muslimische Vereine im Bereich des gesellschaftlichen Engagements? Das war eine der Kernfragen auf der virtuellen Fachkonferenz „Moscheen – wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“.
wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“, die vom FSI Forum für soziale

Was wurde aus der interkulturellen Plattform The Global Experience? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wwaglobalexperience/

Angefangen hat alles im Jahr 2005, zum Start der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, mit einem entwicklungspolitischen Projekt am Schillergymnasium in Münster. Damals begann eine Gruppe von Schülern und Lehrern, zunächst unter dem Titel Solar Net International, Bildungsmedien zu produzieren und Jugendliche aus aller Welt für den interkulturellen Austausch über globale entwicklungspolitische Themen auf der Plattform www.theglobalexperience.org miteinander zu vernetzen.
des Internets fallen nicht nur die Grenzen zwischen Ländern, sondern werden auch soziale

Publikationen zu Wirkungsbeobachtung und Spendenvideos – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/publikationen-zu-wirkungsbeobachtung-und-spendenvideos/

Zwei Publikationen von VENRO bieten konkrete Anregungen für die Arbeit von entwicklungspolitischen Organisationen. Eine Broschüre liefert einen Einstieg in das Thema Wirkungsorientierung, eine andere gibt eine ethische Orientierung bei der Erstellung von Spendenvideos. (Foto: Kotomiti)
“ venro.org Ethik in Spendenvideos Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen