Fliegen und Klimaschutz: „Es bedarf politischer Entscheidungen“ | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/fliegen-und-klimaschutz-es-bedarf-politischer-entscheidungen/
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Mit Tipps per eMail begleitet Manuela Weber ihre Freundin Anna auf dem Weg von der zweifelnden Autofahrerin hin zur überzeugten Nutzerin von Umweltverbund und Carsharing.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Sinkende Treibhausgasemissionen, mehr erneuerbare Energien, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landwirte an der Energiewende – die neue Episode des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beleuchtet die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Anke Herold, kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Instituts, spricht über Fortschritte beim Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden oder Mooren.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
In einem Sammelband haben sich drei Forschende aus dem Öko-Institut den vielen Dimensionen der Endlagersuche gewidmet und sich an der Zusammenfassung der Ergebnisse der langjährigen Forschungsarbeit beteiligt.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Mit dem deutschen „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ (LkSG) hat Deutschland seit Januar 2023 ein Gesetz, das zeigt, dass deutsche Unternehmen Verantwortung für menschenrechtlich und ökologisch adäquate Lieferketten tragen. Eine Lieferkette fasst die Reihe an Zulieferern von Rohstoffen oder Vorprodukten zusammen, um etwas zu produzieren oder zu verkaufen.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale