Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

„Eine beispielhafte Kampagne, die es ermöglicht, sein Leben nachhaltiger zu gestalten“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/eine-beispielhafte-kampagne-die-es-ermoeglicht-sein-leben-nachhaltiger-zu-gestalten/

EcoTopTen wird mit dem Utopia Award in der Kategorie Ideen ausgezeichnet „Die Resonanz der Verbraucherinnen und Verbraucher auf EcoTopTen wächst stetig. Mit dem Konzept, Produkte zu empfehlen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Qualität haben, erreicht EcoTopTen auch Menschen über die klassische Umweltszene hinaus. Über den Utopia Award freuen wir uns daher sehr, denn er ist für uns eine weitere Bestätigung dieses Konzepts“, sagt Dr. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale

Klimaschutz in der Logistik: Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimaschutz-in-der-logistik-ergebnisse-aus-der-forschung-fuer-die-praxis/

Öko-Institut und Partner laden am 21. Oktober zur Fachtagung nach Bonn Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben „Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen (StaMoLo)“ untersucht. Ziel des Projekts, das das Bundesforschungsministerium gefördert hat, war es einerseits, für das Standard-Netz von DHL Paket ökologisch und ökonomisch effiziente Maßnahmen zu identifizieren und – wo möglich – kurzfristig umzusetzen. Andererseits sollten darauf aufbauend Bausteine für eine Klimaschutzstrategie entwickelt werden, die auch auf andere Unternehmen der Branche übertragen werden können. Wie diese aussehen und welche Einsparungen dadurch sowohl ökologisch als auch ökonomisch möglich sind, möchten Ihnen ausgewiesene ExpertInnen jetzt vorstellen.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale

Öko-Institut startet Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-startet-podcast-zu-wissenschaft-und-nachhaltigen-transformationen/

Heute erscheint die erste Episode des Podcasts des Öko-Instituts: „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Darin erwartet die Hörerinnen und Hörer tiefgründiges Wissen zu verschiedenen Fragen rund um die Energiewende, Verkehrs- oder Rohstoffwende. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts beschreiben im Gespräch, wie die jeweiligen „Wenden“ gestaltet werden können, welche Herausforderungen gemeistert und wie die politischen Rahmenbedingungen formuliert werden müssen.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale