Geothermie – gemeinsam planen und nutzen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/tschuess-akw/geothermie-gemeinsam-planen-und-nutzen/
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Jahresbericht 2019
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis / Dienstag, 21. Oktober in Bonn Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben „Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen“ untersucht.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale
Das Öko-Institut hat in einer Studie verschiedene Varianten einer Einbindung der internationalen Seeschifffahrt in das Europäische Emissionshandelssystem (EU EHS) untersucht. Die internationale Seeschifffahrt ist ein stark wachsender Sektor und trägt derzeit mit etwa 2,7 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Tendenz: zunehmend. Trotz Anstrengungen auf Ebene der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation existieren derzeit noch keine verbindlichen Instrumente um die Treibhausgasemissionen der Seeschifffahrt zu mindern Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Einbindung ohne nennenswerte ökonomische Nachteile technisch und rechtlich umsetzbar wäre und für diesen Fall keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf die deutsche und europäische Volkswirtschaft zu erwarten sind. Eine solche Maßnahme könnte sich sogar positiv auf die maritime Wirtschaft auswirken.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale