Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale

Internationale Zusammenarbeit gemeinsam mit Partnern gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/internationale-zusammenarbeit-gemeinsam-mit-partnern-gestalten/

Eine gute Zusammenarbeit in internationalen Projekten ist stets ein Geben und Nehmen. Das Öko-Institut arbeitet seit vielen Jahren in mit Partnern und Netzwerken in Afrika, Asien und Lateinamerika, dabei sind diese Art der Projekte viel mehr als klassische Wissenschaft und Beratung. Meist arbeitet das Öko-Institut sehr eng mit lokalen Partnern zusammen, die ähnlich wissenschaftlich und werteorientiert aufgestellt sind wie das Öko-Institut und vor Ort gut vernetzt sind. Gemeinsam werden Probleme und Lösungsansätze analysiert und diskutiert, die dann von den Akteuren der jeweiligen Länder weiterverfolgt werden. Wie internationale Projekte ablaufen, welche beidseitigen Interessen daran bestehen und wie sich die Zusammenarbeit im Lauf der Jahre verändert hat, erklärt Andreas Manhart in der neuen Folge des Podcasts „Wenden bitte!“.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gesellschaftlicher-wandel-durch-eine-circular-economy/

Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale

Ja, ich will … Klimaschutz – Was braucht es zur Zustimmung? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ja-ich-will-klimaschutz-was-braucht-es-zur-zustimmung/

Damit der Klimaschutz gelingt, braucht es eine große Mehrheit, die ihn unterstützt. Die allgemeine Zustimmung zum Klimaschutz ist bei der Mehrheit der Bevölkerung hoch, bei konkreten politischen Maßnahmen fehlt es teilweise jedoch an Akzeptanz. Doch wie erreichen wir eine breite Zustimmung, welche Bedenken müssen wir dafür aufgreifen und wie müssen Politikinstrumente gestaltet sein? Diese und weitere Fragen zur Akzeptanz von Klimapolitik beantwortet Politikwissenschaftler Dirk Arne Heyen in der neuesten Podcastfolge von „Wenden bitte!“.
und E-Fuels Gerechte Transformation Governance Partizipation Soziale