Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Psychologischer Trick überbrückt Geschlechterdifferenz

https://www.mpg.de/12369488/priming-ueberbrueckt-geschlechterdifferenz-im-wettbewerbsverhalten

Frauen sind in der Gesellschaft immer noch benachteiligt, vor allem im Beruf. Ein Grund dafür dürfte das weniger ausgeprägte Konkurrenzdenken von Frauen sein. In einem Versuch haben Wissenschaftler nun gezeigt, dass dieser Unterschied mithilfe des sogenannten Priming ausgeglichen werden kann. Bei der einfachen psychologischen Methode werden persönliche Erlebnisse ins Gedächtnis gerufen.
Sozialwissenschaften Internationale Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien

Risikoverhalten von Jugendlichen: Ab ins Ungewisse

https://www.mpg.de/10971887/risikobereitschaft-jugendliche

Jugendliche ignorieren oft Informationen, die sie dazu bringen könnten, riskante Entscheidungen zu überdenken. Das legt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung nahe, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports erschienen ist. Damit lässt sich möglicherweise erklären, warum Informationskampagnen – etwa zu Drogenmissbrauch – oft begrenzte Wirkung haben.
Sozialwissenschaften Internationale Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien

Auch Faustregeln wollen gelernt sein

https://www.mpg.de/10791756/faustregel-kinder

Bereits Neunjährige setzen Faustregeln systematisch bei ihren Urteilen ein. Sie können aber im Vergleich zu älteren Jugendlichen nicht immer so gut einschätzen, in welcher Situation diese angebracht sind. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der University of California Berkeley hat das Entscheidungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Developmental Psychology veröffentlicht.
Sozialwissenschaften Internationale Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien