Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Ulrich Becker zu Flucht und Migration

https://www.mpg.de/20938011/migration-becker

Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, spricht über Flucht und Migration. Er zeigt mögliche Auswege aus dem Dilemma auf, dass viele europäische Länder von der steigenden Zahl von Migranten überlastet sind, viele Geflüchtete aber einen berechtigten Anspruch auf Schutz haben.
Parteipräferenzen erhöhen das Trennungsrisiko in britischen Partnerschaften Wie lassen sich soziale

Interview mit Tom Sparks über die Rolle von Völkerrecht in der Klimakrise

https://www.mpg.de/21160745/wenn-staaten-versinken?c=23474561

Die Malediven, Kiribati, Tuvalu oder Teile der Salomonen: Wenn der Meeresspiegel weiterhin ansteigt, werden mehrere Inselstaaten binnen weniger Jahrzehnte im Meer verschwinden. Die Einwohner werden heimatlos – bisher ohne Chance auf Asyl oder Ersatzterritorium. Der Jurist Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht Lösungen für untergehende Staaten.
Bilder davon wurden vielfach in den sozialen Medien geteilt und machten den Kampf

Im Fokus: Die große Freiheit

https://www.mpg.de/21730166/demokratie-freiheit-demonstration?c=21982710

Deutschland erlebt eine Demonstrationswelle wie lange nicht mehr. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Umfragen zufolge hierzulande nicht frei, ihre Meinung zu äußern. Ralf Poscher am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht untersucht, inwieweit dies berechtigt ist.
Bei allem, was die sozialen Medien heute bieten können – nichts wirkt so, wie wenn

Max-Planck-Forum, Bonn

https://www.mpg.de/12524077/ausdauer-fuehrt-zu-erfolg-im-leben

Ohne Fleiß kein Preis. Was so langweilig und hausbacken klingt, scheint aktueller denn. Im Festsaal der Universität Bonn haben Verhaltensforscherinnen und -forscher ihre aktuellen Ergebnisse vorgestellt. Eines steht dabei fest: Wer sich schon als Kind in Geduld übt, hat größte Chancen auf mehr Erfolg im Leben.
hat in Bangladesch über den Einfluss der Familie auf Geduld, Risikoverhalten und soziale

Corona-Pandemie belastet Beitragszahler deutlich stärker als Rentner

https://www.mpg.de/14632194/auswirkungen-corona-pandemie-auf-rentenkasse

Durch die Corona-Pandemie werden die Beitragszahler künftig stärker belastet, während das Sicherungsniveau für die Rentner steigen wird. Zudem muss ab 2021 mit höheren Bundesmitteln für die gesetzliche Rentenversicherung gerechnet werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.
Sozialwissenschaften Internationale Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien