Entwicklungspotenziale erkunden https://www.mpg.de/21459/entwicklungspotenziale?page=2
Die Entwicklung menschlichen Verhaltens im Lebenslauf
Lebensverlauf und sind ihrerseits an Rahmenbedingungen wie Anregungen durch das soziale
Die Entwicklung menschlichen Verhaltens im Lebenslauf
Lebensverlauf und sind ihrerseits an Rahmenbedingungen wie Anregungen durch das soziale
Die Entwicklung menschlichen Verhaltens im Lebenslauf
Lebensverlauf und sind ihrerseits an Rahmenbedingungen wie Anregungen durch das soziale
Für Fachkräfte sind osteuropäische Staaten bislang nur wenig attraktiv. Das ergab eine Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock gemeinsam mit einer niederländischen Kollegin. Wie ihre Auswertung von Linkedin-Daten ergab, suchen eher wenige Berufstätige aus nord-, süd- und westeuropäischen Ländern eine Stelle in Osteuropa. Doch die Attraktivität der Region könnte sich in den kommenden Jahren ändern.
udmurd / Adobe Stock Als treibende Kraft für wirtschaftliche, demografische, soziale
„Unterschätzt die europäischen Verträge nicht!“, sagt Dimitri Spieker vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. In seinem Meinungsbeitrag legt er dar, warum wir keine Vertragsreform zum Schutz europäischer Werte brauchen.
In den Meinungsspalten der Medien, in den Foren der Fachleute, in den Kabinetten
„Unterschätzt die europäischen Verträge nicht!“, sagt Dimitri Spieker vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. In seinem Meinungsbeitrag legt er dar, warum wir keine Vertragsreform zum Schutz europäischer Werte brauchen.
In den Meinungsspalten der Medien, in den Foren der Fachleute, in den Kabinetten
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes erforscht.
Telefon: +49 234 90498-0 https://www.mpi-sp.org/ Leitung Aus dem MPI Medien
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes erforscht.
Telefon: +49 234 90498-0 https://www.mpi-sp.org/ Leitung Aus dem MPI Medien
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes erforscht.
Telefon: +49 234 90498-0 https://www.mpi-sp.org/ Leitung Aus dem MPI Medien
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes erforscht.
Telefon: +49 234 90498-0 https://www.mpi-sp.org/ Leitung Aus dem MPI Medien
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes erforscht.
Telefon: +49 234 90498-0 https://www.mpi-sp.org/ Leitung Aus dem MPI Medien