Spook the Machine https://www.mpg.de/23662213/koennen-wir-ki-angst-machen
Das Experiment „Spook the Machine“ beginnt
traditionell gruseligen Erlebnissen gewidmet ist, bietet auch die Gelegenheit für soziale
Das Experiment „Spook the Machine“ beginnt
traditionell gruseligen Erlebnissen gewidmet ist, bietet auch die Gelegenheit für soziale
Das Experiment „Spook the Machine“ beginnt
traditionell gruseligen Erlebnissen gewidmet ist, bietet auch die Gelegenheit für soziale
Deutschland galt über lange Zeit als Land der Sparer. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die finanzielle Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu einer langfristigen Planung hin verschoben. Die Ethnologin Hadas Weiß hat in einem Projekt am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle dieses Phänomen untersucht. Sie sieht den Wandel als Teil eines Prozesses, in dem die internationalen Finanzmärkte immer mehr politische und gesellschaftliche Bereiche durchdringen.
Im Gegensatz zu Ländern wie Großbritannien oder den USA sei die soziale Absicherung
Nach rund drei Jahren Covid-19 Pandemie debattieren Politik und Gesellschaft immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Eine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit früher Covid-19-Maßnahmen wie Lockdowns und anderer nicht-pharmazeutischer Interventionen. Die Ergebnisse können Aufschluss über die richtige Balance von Maßnahmen im Umgang mit künftigen Pandemien geben.
Andererseits könnten Verhaltensänderungen (wie beispielsweise soziale Distanzierung
Forschende des Max-Planck-Instituts für demographische Forschung untersuchen, wie unterschiedlich sich die Gesundheit von Personen mit und ohne Migrationshintergrund entwickelt
Menschen sind besser in der Lage, solche Krisen zu bewältigen, weil sie über solide soziale
Steigende Arbeitslosenquoten bremsen Aufwärtstrend der Kinderzahl pro Frau in europäischen Ländern aus
Presse-Newsletter Kontakt Michaela Kreyenfeld Arbeitsbereich Ökonomische und Soziale
Sozialwissenschaften
Antworten für einen neuen digitalen Raum mehr Die Beweise häufen sich: Digitale Medien
Sozialwissenschaften
Antworten für einen neuen digitalen Raum mehr Die Beweise häufen sich: Digitale Medien
Eine kleine Geschichte der Eigenheimidee: von ursprünglich konservativer Sozialpolitik zum Sprengstoff in Hauspreis- und Kreditblasen
Jahrhundert suchten konservative Reformer eine Lösung für die soziale Frage: Sie
Eine kurze Einführung in Frontex: Wie sich einer der Hauptakteure der Europäischen Union entwickelt hat. Ein Artikel von Carolyn Moser vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Recht und Völkerrecht in Heidelg
zugleich: Hintergründe zum Klimaurteil gegen den Energiekonzern RWE Wie lassen sich soziale