Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Von einer europäischen Atombombe, wie jüngst in den Medien diskutiert, sind wir weit

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21982710

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Von einer europäischen Atombombe, wie jüngst in den Medien diskutiert, sind wir weit

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21899783

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Von einer europäischen Atombombe, wie jüngst in den Medien diskutiert, sind wir weit

Erwerbstätigkeit von Müttern

https://www.mpg.de/20603028/0706-defo-erwerbstaetigkeit-von-muettern-154642-x

Die Zahl der Mütter in Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt seit Jahren. Allerdings sehen sich viele Mütter in einem ständigen Balanceakt zwischen Beruf und Familie. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass sich die Berufstätigkeit positiv auf das Wohlbefinden sowohl von Müttern in Partnerschaften als auch von alleinerziehenden Müttern auswirkt.
finanzieller Unabhängigkeit vom Ex-Partner oder von Sozialleistungen und zusätzliche soziale